Search
Re: Zunftzeichen für Gürtelschliesse/Koppelschloss
June 27, 2016 at 7:35 AM
Seite 4 , 2. Beitrag das Symbol gefällt mir gut ! Nur der Zirkel sollte als Zange ausgearbeitet sein .
Ich schätze Peter Bruner wird wieder beim Schmiedetreffen in Kolbermoor sein ,da werde Ich meinen Freund hinordern der Orginelle Gürtelschlösser anfertigt . Preise !? je nach Material verschieden Gold Silber Messing ....... ALU denke ich ist nicht !
Peter
Ich schätze Peter Bruner wird wieder beim Schmiedetreffen in Kolbermoor sein ,da werde Ich meinen Freund hinordern der Orginelle Gürtelschlösser anfertigt . Preise !? je nach Material verschieden Gold Silber Messing ....... ALU denke ich ist nicht !
Peter
Re: Was ist das für ein Werkzeug? (Bleche polieren)
September 2, 2014 at 11:36 AM
Fuer Bleche 2mm wuerde auch eine Pendelhubblechschere genuegen (Bosch)
die grosse schaft 2mm Alu ;Stahl weiss Ich nicht !
das hir ist zwar schon aelter habs aber erst jetzt entdeckt.
Pepo
die grosse schaft 2mm Alu ;Stahl weiss Ich nicht !
das hir ist zwar schon aelter habs aber erst jetzt entdeckt.
Pepo
Re: Ist mein Stahl zum härten geeignet?
March 26, 2014 at 8:39 PM
bei stärkeren Stücken kann man auch noch eine Sollbruchstelle einfeilen !
Pepo
Pepo
Re: Suche Rezept für Gleitmittel
October 9, 2013 at 12:14 AM
die alten schmiede nutzten salzwasser wie ich weiß !
1. zum kühlen 2. zum leichtem rausziehen weil Salz nich anklebt und die Reibung mindert !
1. zum kühlen 2. zum leichtem rausziehen weil Salz nich anklebt und die Reibung mindert !
Re: Gebrauchte Härteofen/brennofen
September 20, 2013 at 6:01 PM
https://www.vebeg.de/web/de/verkauf/suchen.htm?DO_SUCHE=1&SUCH_MATGRUPPE=1130&SHOW_AUS=1340260&SHOW_LOS=2
Re: Krenzer Hammer im Fernsehen
September 8, 2013 at 9:45 PM
hab Ich das richtig gesehen ein Federhammer mit der Mühle angetrieben ?
Re: 40kg Federhammer mit Hydraulischem Antrieb - Eigenbau
August 30, 2013 at 7:53 PM
Währe da eine Schmiedepresse nicht besser gewesen !?
Pepo
Pepo
Re: ... und weil ich mal wissen wollte, was mein Zeug so taugt....
August 18, 2013 at 12:56 AM
kein zweifel das dein Messer die Buche packt !
Und es ist auch besser wenn man das Messer danach noch verkaufen möchte , nicht beschädigt wird .
Ja mir gefällt das Messer auch !
Pepo
Und es ist auch besser wenn man das Messer danach noch verkaufen möchte , nicht beschädigt wird .
Ja mir gefällt das Messer auch !
Pepo
Re: ... und weil ich mal wissen wollte, was mein Zeug so taugt....
August 17, 2013 at 4:55 PM
ok aber Pappel und Buche kennt der nicht auseinander lool !
Pepo
Pepo
Re: Corona Feilen: Sind die brauchbar?
June 1, 2013 at 6:15 PM
Der Flextest zeigt es am besten !
Je mehr kleine Sterne wegfliegen desto mehr Kolenstoff ist drin!
sollte da noch ein roter Strich zu sehen sein sind es besonders gute Feilen mit Wolframanteilen !
schaut es eher wie klumpen oder Kügelchen die glühen ist kaum Kohlenstoff drin und ist nicht wenig zum Härten geeignet .... das siehst am besten bei deinem ersten Messer aus Puddeleisen
(ist jetzt aber zu schade zum zerflexen is ja dein erstes )
Peter
Je mehr kleine Sterne wegfliegen desto mehr Kolenstoff ist drin!
sollte da noch ein roter Strich zu sehen sein sind es besonders gute Feilen mit Wolframanteilen !
schaut es eher wie klumpen oder Kügelchen die glühen ist kaum Kohlenstoff drin und ist nicht wenig zum Härten geeignet .... das siehst am besten bei deinem ersten Messer aus Puddeleisen
![](/templates/core/images/smilies/wink.gif)
Peter
Re: Materialwahl für den Klingenbau
June 1, 2013 at 5:41 PM
Noch mehr schade als Feile ist die Zeit die man verschwendet mit Material das nichts taugt !!
Alte Feilen bekommt man auf dem Schrott und Flohmarkt fürn Butterbrot !
Alte Feilen bekommt man auf dem Schrott und Flohmarkt fürn Butterbrot !
Re: Komische Struktur, Ist das Damast?
June 1, 2013 at 3:14 PM
Ja das ist Puddeleisen ...aber danke !!! Ich wuste nicht das Puddeleisen mit Kaffee so schön zu äzen ist !
Pudeleisen läst sich sehr leicht schweißen . Auch die alten Gitterstäbe der alten Bauernhäuser sind as dem gemacht worden !
Puddeleisen läßt sich nicht härten es ist kein Kohlenstoff drin !
für ein Messer empfehle ich eine alte Feile zu nehmen .
Feile kannst auch für ein dreilagen Messer nehmen ...Puddeleisen Feile Puddeleisen , je in gleichen Teilen.
Als Schweißmittel empfehle ich Dir "Borax" unhydriert das heist das wasser wurde dem schon entzogen, gibts in der Apotheke aber nicht jede verkaut das !
Peter
Pudeleisen läst sich sehr leicht schweißen . Auch die alten Gitterstäbe der alten Bauernhäuser sind as dem gemacht worden !
Puddeleisen läßt sich nicht härten es ist kein Kohlenstoff drin !
für ein Messer empfehle ich eine alte Feile zu nehmen .
Feile kannst auch für ein dreilagen Messer nehmen ...Puddeleisen Feile Puddeleisen , je in gleichen Teilen.
Als Schweißmittel empfehle ich Dir "Borax" unhydriert das heist das wasser wurde dem schon entzogen, gibts in der Apotheke aber nicht jede verkaut das !
Peter
Re: Komisches Loch im Amboss
May 30, 2013 at 7:44 AM
Das Loch wurde nich geöffnet weil es einer so wollte oder das aufmachen nicht gezahlt hat !
Peter
Peter
Re: Metall-treiben von Adolf Steines
April 30, 2013 at 9:09 AM
http://www.angele-shop.com/catalog/product_info.php?pName=buch-metalltreiben
Re: Damastküchenmesser.
April 29, 2013 at 8:45 PM
schaut super aus ! nochmal machen !
Peter
Peter