Altes Feilenstahldamastmesser

May 25, 2013 at 6:28 PM
Hallo Schmiedekollegen.
Hab heute noch mal ein paar Fotos von einem alten Feilendamastmesser. Es besteht aus Insgesammt 7 Lagen, 3 Lagen Feilenstahl, 4 Lagen Schweißbarer Baustahl (Funkentest).
Feilendamast_Dad_8.jpg
Feilendamast_Dad_5.jpg
Feilendamast_Dad_10.jpg

Die Klinge war mehr so eine Hop-la-hop arbeit, ich wollte blos sehen, wie der Kontrast beim ätzen rauskommt (über nacht in essigessenz stehen gelassen) wird und ob die Schweißung hielt.

Viele Grüße,
Alex






May 25, 2013 at 6:31 PM
Wenn du(bei 7ben geh das ja) in der Mitte Feile hast spricht fast nichts dagegen.

Gruß Maik
Homepage
May 25, 2013 at 6:35 PM
Hab ich auch ;) Ich wollts schon fast Falten, doch dann hätt ich ne doppelte Lage Baustahl als klinge... nene, das hab ich dann doch gelassen, der Feilenstahl ist da dochn bisschen besser ;D
May 26, 2013 at 8:53 PM
Hab ich auch ;) Ich wollts schon fast Falten, doch dann hätt ich ne doppelte Lage Baustahl als klinge... nene, das hab ich dann doch gelassen, der Feilenstahl ist da dochn bisschen besser ;D

Du kannst jederzeit wieder eine Schicht Feile als Schneidlage zwischenlegen.
Kannst du ja auch vorher etwas dünner schmieden.
Oder auch z.B. einen alten Fuchsschwanz, der ist von Natur aus recht dünn und hat meist etwa 1%C.

Grüße,
Eisenbrenner
May 27, 2013 at 7:54 PM
@Eisenbrenner
Hätte ich können, wenn die Feile nicht schon alle gewesen wär ;)
Ich war zufrieden, das die Schweißung so gut hielt bzw hält ;)

Viele Grüße,
Alex