ich han Kontakt gehabt (5 Jahre her).
Hat mir auf jedenfall Spass gemacht!be mich noch nicht vorgestellt, möchte dies also hier kurz gleich mit einem Abwasch mitmachen.
Mein Name ist Klaus und ich komme aus der Oberpfalz.
Gelernt habe ich einen Handwerksberuf und bei diesem bin ich erstmalig mit dem Schmieden in Kontakt gekommen.
Nun brauche ich für nachstehende Projekte verschiedene Hämmer (Kugelhämmer verschiedener Größen, Schweifhämmer etc.)
Da diese einen nicht unerheblichen Betrag kosten habe ich mir gedacht, dass ich eventuell für das Geld bereits eine Grundausstattung zum Schmieden bekommen könnte und mir die Hämmer selbst machen kann.
So wäre der Plan aktuell

Nun meine Ausstattung:
Vollausgestatteter Keller mit Drehbank, kleiner manueller Fräsmaschine, Sägen, Schweißmaschine etc.
Kleinwerkzeug wie Bohrmaschinen und Flex sind alle vorhanden.
An einen Amboss könnte ich auch kommen, da ich jemanden mit einem Stück Gleis im Garten kenne.
Fehlt mir also im Prinzip "nur" noch eine Esse und Zangen (kann man evtl. auch ohne starten? Also ohne Zange).
Da ich im Keller für eine Esse keinen Platz habe, müsste ich diese also klein und portabel bekommen.
Sie sollte weder viel Platz beim Verstauen wegnehmen, als auch wenig Gewicht haben, damit ich sie vom Keller leicht nach draußen tragen kann. (8 Stufen)
Geplant habe ich nämlich draußen zu schmieden. (natürlich nach dem Winter

Auch habe ich öfter Teile zum Härten, wofür ich die Esse ebenfalls benutzen möchte.
Macht dies so wie ich mir das gedacht habe Sinn, oder soll ich den Gedanken lieber verwerfen?
PS: Die Beiträge zu den Essen habe ich schon durchgelesen und es soll auf jedenfall eine Gasesse werden.
MfG
Klaus