er ist zwar noch nicht angeschlossen, aber geflickt, geölt.. und endlich auf dem Ihm zustehenden Platz.
Der Balg ist aus dem Jahr 1831 (lt. Aufschrift) und hat ein florales Dekor auf dem Deckel (leider nur schlecht zu sehen). Der Luftauslass ist als "Drachenkopf" geschnitzt. Er hat eine imense Luftleistung und würde vermutlich sogar für eine 2. Esse reichen. Der Balg ruht auf 3 Konsolen die in der Wand verschraubt sind. Die hinteren Lager des Balges sind fest aufgeschraubt. Die Konsole für den Pumpenschwengel ist durch die Decke verbohrt und besteht aus beschlagenem Kirschholz (von mir gedrechselt). Die häßlichen Gelben Teile am Pumpenschwengel sind Gewichte die den Schwengel im etwa Gleichgewicht halten.
Ich bitte die Fotoqualität zu entschuldigen..
![balg1.jpg](http://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/62/3095353/storage/balg1.jpg)
![balg2.jpg](http://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/62/3095353/storage/balg2.jpg)
![balg3.jpg](http://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/62/3095353/storage/balg3.jpg)
Hier ist der Druckspeicher ca 1/3 ausgefahren.. er reicht bis oben zum Pumpenschwengel.