Ich brauch mal Hilfe, auf meinen Japanreisen wo ich bereits 2mal und sicher nicht zum letzten male zum schmieden war, habe ich moderne Tamahaganeöfen gesehen (leider nicht in Funktion!) die Im prinzip auf 3-4 Stahzylindern bestehen deren unterstes Element stark Isoliert und Pfannenartig ausgebildet ist.
Das Prinzip eines Tamahaganeofens und eines Rennofens ist ja in letzter Konsequenz zumindest ähnlich, eine primitiv mir Paint hingeklexte Darstellung sieht etwa so aus:


Und jetzt hab ich das Problem das ich die Lufteintrittsdüsenhöhe festlegen will muß, ich werde vermutlich drei verschiedenhohe Möglichkeiten anbringen da ich das später nicht mehr so ohne weiteres ändern kann, was denkt Ihr wie hoch über der zu erwartenden Luppe sollte ich anfangen mit den Eintrittsöffnungen was hab ihr für Erfahrungen beim Rennofenbau gemacht wie legt Ihr das fest.
Verhüttet werden soll Eisensand den ich als Abfallprodukt beim Goldwaschen immer wieder habe, und den ich schon seit Jahren sammle so das mitlerweile einige kg. vorhanden sind.
Tschau Torsten