Mein Problem war es die Biegung an das Glas anzupassen. Dazu hab ich dann nach ersten Versuchen das kalte Eisen mit den Händen gebogen, falls da jemand einen Tipp hat wie das besser geht wäre ich dankbar.
Hallo erst mal.
Ich muss sagen, ich bin beruflich Schmied und solch eine Biegung mache ich einfach mit Augenmaß, dass passt.
Aber auch Ich musste das erst einmal lernen und lange üben, am liebsten mache Ich so etwas auf der Ambossgabel, kalt. Das hat auch den Vorteil das du zwischendurch mal das Glas rein halten kannst um zu kontrollieren ob der Durchmesser stimmt. Und du hast während der Arbeit an der Ambossgabel einen Blick von oben, was es erleichtert den Durchmesser zu schätzen.
Falls du es doch warm machen willst und nichts hast für dein Eisen drum zu ziehen, empfehle Ich den Durchmesser aufzuzeichnen. Auf ein Stück Pappe oder Holz, dann kannst du immer schön kontrollieren. So wird jeder Schnörkel gemacht, aufzeichnen, biegen.
Kalt Biegungen in 6 mm rund, kein Problem. Ab 10 bis 12 mm rund kann man eine Ziehgabel dazu nehmen, dann hat man einen größeren Hebel. Mit einer stabilen dicken Ambossgabel und einer langen stabilen Ziehgabel biege ich bis 16mm Vierkant kalt. Aber da muss schon anständig Kraft in den Armen sein!
Ambossgabel und Ziehgabel kann man sich kaufen aber auch ganz leicht selber bauen! Und dann üben üben üben

sieht doch schon ganz gut aus!
Gruß Alex