Käsemesser

3 de maio de 2014 19:10
Eine kleine Kunstschmiedeaktion von Moritz und mir.






Die Flasche dient rein zum Größenvergleich ;)

Viele Grüße,
Alex
4 de maio de 2014 12:32
Ich sags mal so, gefällt mir garnicht.
Sieht nicht aus wie eine ¨Kunstschmiedeaktion¨ eher wie eine Draufprügelsession.
Gruß Peter 
meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben



4 de maio de 2014 12:41
Kunst kommt von können, oder?!

Der Griff. Nenne ich mal sehr "eigenwillig"! Interesannte Idee ein "Integralkäsemesser" zu machen!

Aber ich vermute ihr hattet Hunger!

Da musste es wohl schneller gehen...


Gruß

Oli
Última edição: 4 de maio de 2014 12:43
4 de maio de 2014 12:48
Sieht für mich wie eine Skulptur aus. Erklär mal wie das Messer funktioniert, oder ob es überhaupt funktionieren soll. Ist das für Parmesan gedacht, also als "Brecher"? Oder bezieht sich das "Käse" auf die Löcher? Schreib mal n bisschen was dazu, so ist man als Leser n bisschen überfordert.

Ich hätte wenn ich so drüber nachdenke eher nen Käsekeil mit Löchern mit Schneide an der dünnen Seite umgesetzt das ähnlich einem Wippmesser gegriffen wird. Das hätte dann sogar ne Funktion, weil an den Löchern der Käse nicht haftet. Aber wie gesagt, erklär mal was dazu.
Última edição: 4 de maio de 2014 12:56
4 de maio de 2014 17:10
Das "Messer" funktioniert gar nicht und ist nur angedeutet. Es ging rein darum, das wir Moritz einen Lochhammer geschmiedet haben und diesen einfach ausprobierten. Anschließend haben wir einfach weiter gemacht und die Arbeit wuchs einfach mit dem Arbeiten, ich hätte einfach den kompletten stab unterschiedlich gelocht und komplett tordiert. Moritz hatte noch die Idee mit dem Messer, sie gefiel mir also haben wir es einfach mal so gemacht. Es ist ja auch blos eine Skulptur, andernfalls hätte ich es nicht under Hobby-Schmiedearbeiten sondern im Unterforum Messer gepostet.
4 de maio de 2014 18:31
OK, damit bin ich zufrieden
4 de maio de 2014 20:06
Oh mann, was die Leute hier alles reinstellen!
Und dann auch noch 4 Fotos alle von der gleichen Ansicht, da hätte auch eins gereicht. 
meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben



4 de maio de 2014 20:15
Dann das nächste mal die Löcher ordentlicher!

Einige sind da ziemlich unsauber gelocht...

Und Schakaa hat recht! Ein Foto hätte es getan!

Grüße

Oli
4 de maio de 2014 20:49
Also ich hab es gleich als Witz gesehen. Lustige Sache für ein Probestück.
Nicht immer alles so bierernst nehmen. Oder brauchen wir jetzt noch ein Unterforum für Scherzartikel.
Lehrling ist Jedermann, Geselle ist, wer was kann, Meister ist, wer etwas ersann
4 de maio de 2014 21:48
@Ace Ich stehe da auf deiner Seite. Ein bisschen Spaß darf doch zwischendrin auch mal sein. Es ist ja kein Auftragsstück oder nichts was Geld oder gewinn bringen soll, sondern ein Werkstück das durch die Freude an der Sache entstanden ist. Es geht dabei nicht um Handwerklich perfekt ausgeführte Arbeit, sondern auch um ein bisschen Spaß und Gedankenspielchen. Und wenn es danach Schrott ist, es hat Spaß gemacht es zu machen. Es kann auch mal Spaß machen wenn man nicht sauber arbeiten muss. An anderer Stelle (z.B. bei Aufträgen) darf dies natürlich nicht geschehen, deshalb sollte man das ganze ja auch trennen.

Viele Grüße
Alex
4 de maio de 2014 22:15
Ich habs mal in die richtige Kategorie verschoben.
meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben



5 de maio de 2014 06:52
Mehr als eine Gaudi sollte es auch nicht sein

Ich sag mal der Tietel ist ja bereits ein "Wortspiel", welches darauf schließen lässt wo die Sache hinziehlt.

Muss ja nicht alles Bierernst sein wie z.B. Flaschenoffner (fiese Geschichte) oder Schührhaken (oh Gott oh Gott)...
Nein... Der Witz bei der Sache ist der "Käsegriff" mit der dazugehörigen Klinge, welche nur angedeutet ist.

Bei dem Namen dachten wir auch über "schweizer Messer" nach, wollten wir aber unseren Nachbarn nicht antuen.

Wie kommt Ihr auf unsaubere Löcher?
Also bei mir reicht die Auflösung net aus....
Also das eins teilweise das andere verdrückt, eben wie im Käse war der Plan, oder was meint Ihr damit?

Grüße Moritz