Search
Re: Zum Muttertag
8 May 2016 at 19:15
Moin,
sieht sehr gut aus! Einziges Manko ist die fotografische Präsentation.
Hast du die Oberfläche behandelt? Soll bestimmt in den Garten?
Gruß
Jürgen
sieht sehr gut aus! Einziges Manko ist die fotografische Präsentation.
Hast du die Oberfläche behandelt? Soll bestimmt in den Garten?
Gruß
Jürgen
Re: Bohrer schärfen?
29 April 2016 at 18:13
Hallo,
hast du einen Schlosser in deinem Bekanntenkreis? So etwas lernt man am schnellsten mit einem Mann vom Fach! Nach einer Stunde schleifst du alle Bohrer freihand am Schleifbock. Eine Lehre ist mal ganz nett aber wenn man die Bohrer gegen das Licht hält siehst du mit dem Auge ob alles symmetrisch ist.
Gruß
Jürgen
hast du einen Schlosser in deinem Bekanntenkreis? So etwas lernt man am schnellsten mit einem Mann vom Fach! Nach einer Stunde schleifst du alle Bohrer freihand am Schleifbock. Eine Lehre ist mal ganz nett aber wenn man die Bohrer gegen das Licht hält siehst du mit dem Auge ob alles symmetrisch ist.
Gruß
Jürgen
Re: Improvisierter Amboss
27 April 2016 at 14:11
Hallo,
probiere es einfach aus! Achte auf eine gute Unterlage? Kein wackeln etc., da gibt es aber genug Infos hier im Forum!
Die Kanten werden wohl bei intensiver Bearbeitung schneller nachgeben.
Gruß
Jürgen
probiere es einfach aus! Achte auf eine gute Unterlage? Kein wackeln etc., da gibt es aber genug Infos hier im Forum!
Die Kanten werden wohl bei intensiver Bearbeitung schneller nachgeben.
Gruß
Jürgen
Re: Den Nagel auf den Kopf treffen
21 February 2016 at 19:25
Hallo Peter,
muss ich mir das so vorstellen dass zuerst der Kopf in einem Gesenk geschmiedet wird? Das Material für den Kopf steht über und wird geformt? Dann wird die Spitze ausgeschmiedet?
Gruß
Jürgen
muss ich mir das so vorstellen dass zuerst der Kopf in einem Gesenk geschmiedet wird? Das Material für den Kopf steht über und wird geformt? Dann wird die Spitze ausgeschmiedet?
Gruß
Jürgen
Re: Kleiderhaken einfach, aber schön
20 February 2016 at 14:04
Hallo,
sieht hervorragend aus!
Werde ich bestimmt mal nachschmieden.
Gruß
Jürgen
sieht hervorragend aus!
Werde ich bestimmt mal nachschmieden.
Gruß
Jürgen
Re: Den Nagel auf den Kopf treffen
20 February 2016 at 13:59
Hallo,
was hast Du als Ausgangsmaterial genommen?
Gruß
Jürgen
was hast Du als Ausgangsmaterial genommen?
Gruß
Jürgen
Re: Gasbrenner mit Propan
8 February 2016 at 08:33
Hallo,
gemeint ist die Verwendung von Propan und Sauerstoff statt Acetylen und Sauerstoff. Sieht man in diversen Onlineauktionen immer wieder mal. Verwendet werden dann die 5 oder 11kg Propangasflaschen. Benutzt jemand von Euch diese Kombination? Wie sieht es mit den Kosten gegenüber Acetylen aus. Die Temperaturen sind wahrscheinlich etwas geringer. Wirkt es sich auf Brennschneiden etc. irgendwie aus? Wo gibt es Einschränkungen?
Gruß
Jürgen
gemeint ist die Verwendung von Propan und Sauerstoff statt Acetylen und Sauerstoff. Sieht man in diversen Onlineauktionen immer wieder mal. Verwendet werden dann die 5 oder 11kg Propangasflaschen. Benutzt jemand von Euch diese Kombination? Wie sieht es mit den Kosten gegenüber Acetylen aus. Die Temperaturen sind wahrscheinlich etwas geringer. Wirkt es sich auf Brennschneiden etc. irgendwie aus? Wo gibt es Einschränkungen?
Gruß
Jürgen
Re: EDA Winkelbieger mit Gehrungsschneidlade
7 February 2016 at 21:26
Hallo,
hier gibt es einen. Das ganze Angebot sieht übrigens ganz gut aus.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schmiede-komplett-mit-vielen-werkzeugen-amboss-biegevorrichtung/418186250-282-3572
Gruß
Jürgen
hier gibt es einen. Das ganze Angebot sieht übrigens ganz gut aus.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schmiede-komplett-mit-vielen-werkzeugen-amboss-biegevorrichtung/418186250-282-3572
Gruß
Jürgen
Gasbrenner mit Propan
7 February 2016 at 21:15
Hallo,
welche Vor- und Nachteile hat die Verwendung von Propan gegenüber Acetylen?
Gruß
Jürgen
welche Vor- und Nachteile hat die Verwendung von Propan gegenüber Acetylen?
Gruß
Jürgen
Re: Türbänder
3 September 2015 at 19:54
Hallo,
mir gefällt die Tür sehr gut! Deine recourcenschonende Arbeitsweise natürlich auch!
Auf dem Bild sieht es aber so aus als ob man die Tür nach oben rausheben könnte.
Gruß
Jürgen
mir gefällt die Tür sehr gut! Deine recourcenschonende Arbeitsweise natürlich auch!
Auf dem Bild sieht es aber so aus als ob man die Tür nach oben rausheben könnte.
Gruß
Jürgen
Re: Hochzeit Billet(Karte)
8 July 2015 at 12:19
Hallo,
schöne Arbeit und schön präsentiert!
Gruß
Jürgen
schöne Arbeit und schön präsentiert!
Gruß
Jürgen
Re: Klingenspiegel
5 July 2015 at 10:40
Hallo,
industriell werden Messer aus Blech gestanzt und dann maschinell in Form geschliffen. Beim Schmieden versucht man der Form so nah wie möglich zu kommen.
Gruß
Jürgen
industriell werden Messer aus Blech gestanzt und dann maschinell in Form geschliffen. Beim Schmieden versucht man der Form so nah wie möglich zu kommen.
Gruß
Jürgen
Re: Amboss ohne Bahn? Nicht fertiggestellt?
2 July 2015 at 20:44
Moin,
ich würde einfach mal drauf schmieden.
Gruß
Jürgen
ich würde einfach mal drauf schmieden.
Gruß
Jürgen
Re: Norums Anleitungen (Blatt, Zange etc.)
20 June 2015 at 08:35
Hallo,
gerade für Anfänger finde ich solche Anleitungen sehr gut. Hier sind die einfachen Arbeitsvorgänge schon schwierig! Da hilft die Schritt 1, Schritt 2, .... Anleitung sehr gut! Warum kaufen sich die Leute Bücher von Bergland etc.?
Schöne Grüße
Jürgen
gerade für Anfänger finde ich solche Anleitungen sehr gut. Hier sind die einfachen Arbeitsvorgänge schon schwierig! Da hilft die Schritt 1, Schritt 2, .... Anleitung sehr gut! Warum kaufen sich die Leute Bücher von Bergland etc.?
Schöne Grüße
Jürgen
Re: Zange schmieden
2 June 2015 at 16:13Hallo,
dank eurer Hinweise und dem Video ist die zweite Zange schon mal deutlich besser gelungen. Die größere Zange ist aus 14mm Rundeisen und etwa 400mm lang. Trotzdem wirkt sie immer noch recht "zart". Hier werde ich wohl mal mit größeren Durchmessern arbeiten oder eben stauchen. Über kaufen habe ich auch schon nachgedacht. Allerdings ist der Lerneffekt beim Schmieden wohl höher.
Schöne Grüße
Jürgen