So heute hatte ich wohl mein erstes echtes Fräserlebniss, zwar nur mit einem neuem 10mm durch ST Urwald, aber zumindest für mich sensationell.
Nachdem mein Kumpel Holgi (mein persönlicher Zerspanungspapst schlechthin) die Maschine gründlichst durchgemessen und durchgecheckt hat, das Patschehändchen gratulierend geschüttelt und mich beglückwunschte war es endlich an der Zeit das alles einfach mal zu genießen.
Eine Nagelneue Holex Aufnahme in SK 40 ausgepackt S20 Bolzen eingeschraubt Fräser in die nagelneu Qualitäts Er 25 aufnahme usw.
Zärtlich den Mitnehmerring justiert und rein damit in die frisch gewischte Spindel. Einfach ein Genuss wenn man nur MK2 in Chinaqualität gewöhnt ist.
Da ich eh keine Ahnung habe, gleich mal den Schnittdatenschieber raus und von Holgi mal erklären lassen ob ich das alles so richtig kapiert habe.
Also Spindeldrehtahl und Vorschub entsprechend eingestellt, geiles gefühl!
Ein vernünftiger Maschinenschraubstock fehlt mir noch da mußte der alte aber wenigstens stabile Bohrmaschineschraubstock drann, ich hatte dennoch das Gefühl er ist leicht überfordert und wird gleich vom Tisch gerissen.
Ein Stück Stahl findet sich ganz schnell in einer Schmiede also drauf, könnte ST oder auch irgendwas um C45-60 gewesen sein.
Da ich jetzt ganz stolz weiß was eine Schneide Übermittig bedeutet, gleich mal 10mm eintauchen, und dann mit Vorschub einmal quer durch so über ca 400mm.
Einfach sagenhaft kein rütteln zappeln oder sonst irgendwie Bauchschmerzen verursachendes Geräusch, nur eine leise und völlig ruhig laufende Fräse,ein kräftiger Emulsionsstrahl und das genüssliche Schmatzen des Fräsers wärend die Späne rausfliegen.
Das hätte ich mangels Wissen so nie erwartet und war ganz sicher nich das Leistungsmaximum, einfach herlich.
Leute sicher ist das für einen erfahrenen Zerspanner Pillepalle und Kleinkram aber für mich das highlight des Jahres und Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie happy ich im Moment bin. alles läuft völlig entspannt ab, die Belastungsgrenzen der Maschine werde ich sowieso nie erleben, dafür sind meine Verwendungszwecke viel zu harmlos, einfach nur ein toller Tag an dem ich viel gelehrnt habe. Danke Holgi.
Tschau Torsten
PS:
Das es eine Deckel geworden ist, bleibt fast ein Zufall, auch eine Bridgeport oder Lagun hätte mich Glücklich gemacht.
Was einfach mit den Verfahrwegen zusammenhängt.
Vorschub in allen Achsen war Pflich ebenso ein Digtales Meßsystem das in diesem Fall von Heidenhain ist aber auf den Bildern noch nicht wieder angebaut .
Micron oder Maho hätte mir auch gefallen, und und und, da gibt es viele wirklich gute Hersteller, selbst ein Brother Baz oder ne Emco F7 zum Teil mit CNC und Wechsler hab ich mir angesehen in lezter zeit.
Nur irgendwo muß man halt auf dem Boden der Realität bleiben und so Überlegungen wie endültiger Aufstellungsort schieres Gewicht und braucht man wirklich alles etc. spielen da schon ne Rolle, wichtig war für mich auch die Verfügbarkeit von Ersatzteilen wenn mal was ist, ich will mit dieser Maschine alt werden, denn das ist ein ohne zu übertreiben sehr alter Traum den ich mir da efüllt habe.
Last edit: 17 November 2012 at 03:35,
Torsten Pohl