dies ist ein ganz simples Messer, trotzdem finde ich es sehr interessant. Es ist aus einem Stück Luppe geschmiedet und nur drei Mal gefaltet. Allerdings war die Luppe (wie es häufig ist) im oberen Teil stark gekohlt und im unteren Teil fast gar nicht gekohlt. Mir erscheint es zusätzlich so, als ob der untere Teil auch einen höheren P-Gehalt hat? Ich habe das Stück also drei mal gefaltet, erst auf die niedrig gekohlte Seite und dann noch zwei mal. Damit müsste die gekohlte Schicht also in der Mittel liegen. Und wie Ihr seht, hat es genau so geklappt, wie ich gehofft habe

Ach ja, das Material haben Timm und ich aus Romains Luxemburgischen Bohnerz verhüttet. Passt also zu einem keltischen Messer

Gruß Jannis

