seit einer Woche bin ich jetzt der "Praktikant" bei Peter in der Werkstatt und ich finde es ist Zeit Euch mal an meinen Erfahrungen teilhaben zu lassen.
Beim Hammer In in Sperberslohe ist die Idee entstanden, dass ich meinem Programmierjob mal für 2 Wochen den Rücken kehren will um beim Peter in der Werkstatt mitzuarbeiten. Es hat dann doch bis zum November gedauert, bis ich es Projekttechnisch einrichten konnte und es sind nicht ganz 2 Wochen geworden.
Mittendrin kann ich sagen, es hat sich für mich schon sehr gelohnt, zum einen, weil ich meinen ersten selbstgeschmiedeten Hammer mein Eigen nennen darf :) Bei zwei weiteren war ich der Zuschläger.
Außerdem haben wir am Ambossstock für mich gearbeitet. Stahlbänder in 8x30 habe ich zu Schlössern ausgeschmiedet und wir haben sie warm auf den Stock aufgezogen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Jetzt wird grad die Form vom Ambossfuss ausgestemmt. Wenn alles fertig ist bekommt Ihr sicher noch ein Bild davon zu sehen.
Tja und dann durfte ich noch an der Skulptur vom Hammer-In weiterarbeiten. Die Wettbewerbe ums "wer kann am spitzesten Schmieden" haben dazu geführt, dass einige Flammen sehr spitz waren. Diese wurden jetzt etwas "entschärft", damit beim Verzinken keine komischen Nasen bleiben und bei der Montage niemand Schaden nimmt.
Die Flammen sind nochmal nachgeschweisst worden, dass sicher keine runterfällt und die Schnittkanten entschlackt und verschliffen. Nächste Woche kommt noch die Befestigung dran, die Platte wird gerichtet und eine Haspel für den Schlau muss gemacht werden. Mal sehen, ob das bis Mittwoch feritg wird. Ich bin gespannt.
Als Zwischenresümee kann ich sagen - Das arbeiten bei und mit Peter macht richtig Spass und ich hab schon viel gelernt.
Bin gespannt auf Eure Kommentare zum Ambosssockel.
Grüße
Tommy
![AmbossSockel.jpg](http://storage.yooco.de/storage/s5/3/b/4/4098106/image/AmbossSockel.jpg)