Ausgangsmaterial eine in Endform geschmiedete Klinge aus C105, spannungsarm geglüht.
1. eine dünne Schicht aus Lehm und Holzkohlestaub, sozusagen der Haftgrund,
2. nach dem trocknen kommt zb. mt ofen Kit die Maskierung drauf und es wird festgelegt wo die Härteline verlaufen wird, das geht so nur ungefähr wandert immer ein wenig (1-2mm) hoch oder runter. das darf ruhig dick drauf, 3-4mm schaden nicht mehr ist aber schon fast wieder Blödsinn.
3. in der noch lauwarmen Gasesse trocknet das dann recht flott und gründlich , Restfeuchte würde die Pampe beim Härten wegfliegen lassen, alles wär umsonst.
4. der Ofen heizt auf.
5.und drinn ist sie, Haltezeit bis alles gründlich durchwärmt ist langt bei so einem dünnem Werkstück, also ein paar minuten nach dem einlegen ist es dann soweit ab ins Öl
6.alles hat gehalten sieht soweit gut aus bisher keine Risse Feile greif nicht, bingo.
7.ab für 40min in die Friteuse bei 180Grad, abkühlen im kaltem Wasser erneut 20min bei 180Grad ergab bei mir immer Härten bei C105 zwischen 58 und 60hrc sollte also auch hier so sein-
Morgen Abend gehts weiter Klinge wird als nächstes Poliert.
Viel Spaß beim gucken,
Torsten
Ps. Mist Bilder sind irgendwie durcheinander gewürfelt, macht aber hoffentlich nix sonst lade ich die noch mal einzeln hoch das dauert dann halt und das wär mir jetzt zu lang.
