Nö sollen Küchenmesser werden
.
Und sind eigentlich ganz hübsch geworden...Aber das mit Glashart...eher nicht an der Schneide siehts relativ gut aus aber mehr als 55HRC hab ich noch nicht gemessen könnten auch etwas mehr sein lässt sich schlecht messen wenns dünn wird ausserdem schwierig wegen kippeln.
Was ich bemerkt hab das viel Randentkohlung stattgefunden hat entweder duchs Schmieden aber eher duchs normalisieren im Härteofen.
Fazit selbst bei Druck rutscht eine Feile über die Schneide die Flanken sind Feilbar (mit grösserem Anpressdruck)
So jetzt nochmal zu den Fakten:
Gehärtet bei 820°C
Angelassen 2 x 2Stunden bei 180°C mit Wasser gekühlt
Griffe einmal Schlehe mit kleinem Stück Birmbaum als Zwinge und einmal Buche mit Kupfer (altes Wasserleitungsrohr) mit 2K geklebt Messingpins 4 mm, geölt mit gekochtem Leiöl dann Trocknen lassen ca. 2 Wochen.
Abmessungen: 320 x 54, 260 Gramm 340 x 39, 180 Gramm
Danke nochmal für die vielen Tips zu viel Wissen hat noch nie geschadet.
P.S. Danke bummi das mit dem C100 könnte hinkommen hab jetz mal noch ein Stück abgeschnitten im Orginal ca. 60HRC.
Bei 790°C gehärtet im Öl leider nur 55HRC Ansprunghärte daselbe mit Wasser gibt 60HRC
Das Zeug geht mir langsam aber sicher ganz schön auf die Nüsse.
Wenn sich hier jemand mit zugang zu Analysegeräten berufen fühlt einfach bei mir melden ich kann problemlos ein paar Probestücke vorbeischicken.
Последнее редактирование: 9 июня 2019 г., 17:46,
Martin Meierle