nachdem ich letztes Wochenende sehr gerne wieder schmieden wollte, aber bisher nur einige Teile organisiert hatte, entschied ich mich zur Improvisation. Rost (alter Gullydeckel) und Zuluftrohr (Dachrinnenrohr) habe ich mir bereits organisiert. Nach kurzem herumsuchen im Keller fand ich noch ein paar Blechprofile und somit hatte ich alles, was zum Essenbau nötig war. Also bog ich die Profile auf, schraubte sie an den Rahmen des Gullys, flexte das Rohr zurecht und bastelte mir aus einem Streifen Kunststoff einen Adapter, da mein Ventilator einen größeren Durchmesser hat als das Rohr. Ein altes Schreibtischgestell, das im Garten stand, diente mir als Unterkonstruktion für die Esse. Fertig war meine Schmiedeesse.
Die Kosten beliefen sich auf ungefähr 23 cent.
Die Esse funktionier meines Erachtens nach sehr gut, ich werde mir nur noch ein (Küchen-) Sieb aus Metall unter den Gullydeckel montieren, da doch ab und zu mal ein Stückchen Kohle oder Koks durchfällt. Das Zuluftrohr wird fast überhaupt nicht warm und somit schmolz der Kunststoff-/ Linoleumstreifen bisher auch nicht.
Die Esse wird nicht ewig halten, aber für mich ist es erstmal eine sehr gute Lösung, vor allem, da ich noch nicht weiß, ob und wie ich dem Hobby des Schmiedens nachgehe.
Ich möchte damit vor allem sagen, dass eine Esse nicht teuer sein muss, wenn man die Zeit investiert und sich Gedanken macht sowie in Dachböden und Kellern nach Material sucht.
![Schmiedeesse.jpg](http://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/b8/4774400/storage/Schmiedeesse.jpg)
![Schmiedeesse2.jpg](http://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/b8/4774400/storage/Schmiedeesse2.jpg)
![Schmiedeesse3.jpg](http://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/b8/4774400/storage/Schmiedeesse3.jpg)
Schönen Abend noch!