Paar Bilder meiner zukünftigen Schmiede

16 декабря 2011 г., 13:26
Leider nur von ausen, weil ich den Schlüssel noch nich bekommen habe. Noch bisl was dran zu machen, aber das bekomm ich hin. Und für 1 € im monat ein Schnäpchen =)

006.jpg

Der etwas verwachsene Schornstein:

008.jpg

Und die etwas bewachsene Seite des Hauses =)

007.jpg
Последнее редактирование: 16 декабря 2011 г., 13:27, ilja sperling

Re: Fragen zur Schmiede

12 декабря 2011 г., 21:08
arma ich hab des häuschen auch nur per zufall gefunden bei leuten an der Haustür geklingelt und gefragt ob sie was wüsten etc ^^

Re: Fragen zur Schmiede

12 декабря 2011 г., 19:47
Ok schon einiges geklärt:

Also einen Schornstein muss ich anmelden, also beim Schornsteinfeger.

Ein gewerbe oder so muss ich nicht anmelden da die hütte dann nur als Atelier oder hobbyraum gilt.

Großes problem:

kein Strom aber halb so wild ^^.

Brandschutz:

darum muss ich mir keine sorgen machen laut Bauningeneur, da das ganze gebäude aus Stein besteht.

Re: Fragen zur Schmiede

12 декабря 2011 г., 18:42
ja eigentlich wollte ich nur messer schmieden ("nur") und mich später an größeres ranwagen aber da wären wir schon bei der sache was größeres daher will cih gleich ne richtige esse haben. Ich habe das Glück das mein Ansprechpartenr und Kontaktman zu Oberbürgermeister, ein Ingeneur ist und so mir in allen rechtlichen fragen zur seite stehen kann.

Re: Fragen zur Schmiede

12 декабря 2011 г., 16:59
ok cool vielen dank für den Tip ^^

Re: Fragen zur Schmiede

12 декабря 2011 г., 12:43
Naja kommt schon ziemlich was auf mich zu. Aber das werd ich schon irgendwie schaffen. Hab ja zum glück genug handwerkliche hilfe

Fragen zur Schmiede

11 декабря 2011 г., 21:45
Hallo Leute

Ich hab da mal eine Frage bezüglich der Vorschriften die man einhalten muss wenn man eine Schmiede einrichtet.

Und zwar muss ich irgendwas den Behörden melden? Zwecks Rauchabzug oder  ähnlichem. Muss ich den Rauchabzug vom Schornsteinfeger abnehmen lassen oder sowas?

Grüße ausm Schwarzwald

Ilja

Bandschleifmaschine BS 200 D Metabo

6 декабря 2011 г., 6:18
Hallo leute wollte eure meinung zu diesem Kombischleifer wissen. Welche erfahrungen habt ihr mit ihm gemacht? Ist das ding fut umzubauen auf ein größeres band? Wie ist das Preisleistungsverhältniss. Und letztenendes soll ich mir einen holen wenn ich an einen ran- komme?

Im vorraus schonmal Danke =)

Re: Mein erster Versuch n Messer zu schmieden

5 декабря 2011 г., 20:39
schauen wir mal =) ich würd gerne was größeres schmieden aber mir fehlt immernoch ne esse =)

Re: Heizung für die Winter-Werkstatt

5 декабря 2011 г., 0:18
Ein infrarotstrahler is geil heutzutage sind die auch nimmer so stromfresser und sie heizen die fläche also dich und nicht dier luft um dich rum das heißt du kannst punktuell heizen.

Re: Mein erster Versuch n Messer zu schmieden

4 декабря 2011 г., 22:22
naja eine vorstellung war da und zwar es sollte mal aussehen wie n messer XD aber danke fürs kompliment baut einen auf ^^

Mein erster Versuch n Messer zu schmieden

4 декабря 2011 г., 12:10
hier mal mein erstes messer woraus es gemacht ist und n bild vom jetzigen produkt. Aber es ist noch nicht fertig. Erschreckt euch bitte nicht wie es aussieht da ich nur eine sehr geringe auswahl an werkzeug hab. Das messer wurde zum großteil von hand an normalen schleifschteinen geschlieffen also viel muskelkraft xD

 

Verbesserungsvorschläge und kritik höhr ich immer gerne also haut rein =)

026.jpg

027.jpg

030.jpg


Последнее редактирование: 4 декабря 2011 г., 13:46, ilja sperling

Re: Bandschleifer Selbstbau

4 декабря 2011 г., 3:50
hm zu eurem prob mit dem FI ich bin elektroniker und ich geb euch folgenden Tip ganz einfach ihr nehmt eueren bandschleifer und macht damit einen festanschluss das heißt über ne verteilerdose direkt mit der zuleitung verbinden also kein Stecker. Wenn ihr dies tut könnt ihr den FI komplett weglassen die VDE lässt das zu. Ein weiteres prob wird sein dass die Sicherung fliegt wenn der Beszu zu groß wird aber das müsst ihr dan beobachten je nachdem welchen querschnitt die zuleitung hat passt das aber wenn nich fliegt die sicherung. in diesem fall müsstet ihr die zuleitung zu demjehnigen gerät austauschen gegen einen höheren querschnitt =)


Gruß Ilja