Re: Abschrot aus Maurerhammer

2 августа 2012 г., 6:53
Das ist ein Saxonia.
Der ist aber nur lose zusammengebaut um zu sehen ob was fehlt.
Für weitere Bilder muss ich noch kucken ob ich was auf dem PC finde.
Последнее редактирование: 2 августа 2012 г., 6:59, Peter Voit

Re: Abschrot aus Maurerhammer

31 июля 2012 г., 12:59
Also alter Geizhals habe ich natürlich Schweissgut sparen wollen und hab ein paar Stücke 8er Baustahl reingesteckt.

Wobei ich bei Nutzung eines normalen Handhammers keinerlei Bedenken gehabt hätte, aber man will ja auch mal den grossen nutzen können

Ich hab mir mal dei Adresse des Verkäufers mitgenommen.
Es war einer dieser Gebrauchtwaren/Wohnungsauflöser, ich war aber positiv überrascht das er normale Preise hatte und nicht denau die Dinger die ich wollte die "coolen/teuren" waren.
Beim nächsten Besuch werd ich gleich mehr mitnehmen, zumal die Stiele ja auch noch dabei sind!

Servus
Последнее редактирование: 31 июля 2012 г., 13:15, Peter Voit

Abschrot aus Maurerhammer

30 июля 2012 г., 19:51
Hallo mitteinander.

In der obligatorischen Werkzeugkiste auf dem letzten Flohmarkt habe ich unter anderem einen Maurerhammer für einen€ erstanden.
Naja der hintere Teil hat gleich einen verlockenden Eindruck gemacht, also musste ich ihn förmlich ins Vierkantloch stecken.
Und ich muss sagen : Ich hatte noch nie ein Gesenk welches so gut passte!
Das Vierkantloch hat ja abgerundete Kanten weshalb das runde Auge eine optimale Passform ergeben hat.
Ich persönlich kann diese abgenudelte,nstumpfen, schartigen und mit viel zu grossem Winkel versehenen Abschroter in manchen Schmieden echt nicht leiden, deswegen war er mir auf Anhieb sympathisch.
Besonders schön ist auch das eine FLanke des Winkels senkrecht zur Ambossgahn verläuft was ein gerades abschroten ja sehr erleichtern kann.
Leider hat ihn mal irgend ein Depp "neu geschliffen" also war er derart weich das er das Duell gegen nen 10er Baustahl kläglich verlohr...
Naja kurzum: Neu geschliffen, Auge zugeschweisst und neu gehärtet und für 1€ und 20 Minuten Zeit ein tolles Werkzeug bekommen.IMG066.jpg
Последнее редактирование: 30 июля 2012 г., 19:51, Peter Voit

Re: Maschinenbauer aus NRW

30 июля 2012 г., 19:34
Auch ein Hallo von mir.

Abmoss selber herstellen? Find ich Klasse
Ich hab heute mit genau dem selben Projekt angefangen

Re: Historischen Rennfeuerplatz gefunden.....

29 июля 2012 г., 20:59
Geschichte ist was schönes.
An alten Flurnamen kann man teilweise auch auf die frühere Nutzung schliessen.
Bei uns wären das zB Namen wie Schlatter, Luppe, Loise, Luse oder auf Eisenacker.

Einfach mal den örtlichen Sondengänger fragen , der findet mit schöner regelmässigkeit solche Plätze.
Allerdings fürchte ich das der Kreisarchäologe keine Zeit und kein Interesse daran haben wird.

Re: Manganhaltiges Blech gesucht 2mm

29 июля 2012 г., 20:52
St37 hab ich natürlich im Programm

Allerdings brauch ich halt auch was dunkles.

Manganhaltiges Blech gesucht 2mm

29 июля 2012 г., 15:54
Hallo,

wie oben schon geschrieben bin ich auf der Suche nach dunklem Stahl als Gegenstück für meinen C 100.
Die Stärke sollte etwa 2mm betragen.

Weiss jemand Bezugsquellen?
Es muss jetzt kein 2842 sein, es geht nur um die Musterung da es Dekoobjekte sind.

Servus

Re: Selbstgemachte Hämmer

27 июля 2012 г., 21:29
Da  fälltmir nur ein schlichtes, mit einem Kopfnicken verbundenes : Boah! ein.

Wirklich hübsch!

Re: Exotischer Hammer

24 июля 2012 г., 21:51
Gestempelt ist er ja auch mit dem guten alten DRGM, also hat es früher schon einen gewissen Bedarf gegeben...

Falls mal jemand so einen in ner alten Zeotschrift oder Katalog findet kann er sich ja melden.

Dank euch.

Re: Anleitung Rose aus Baustahl

24 июля 2012 г., 21:49
Ich find sie auch recht hübsch.
Persönlich musste ich aber feststellen das 1.5 mm Blech im Endergebniss eine schönere Haptik ergeben als etwa ein altes PC Gehäuse mit 0,8mm.
Ich finde ein Produkt aus Stahl sollte schon eine gewisse Festigkeit / Härte besitzen.

Das schlimme ist ja das dann plötzlich jeder eine haben will bis man einen angemessenen Preis aufruft...

Exotischer Hammer

22 июля 2012 г., 20:43
Hallo,

ich habe hier schon länger einen (Hilfs-)Hammerkopf rumliegen aus dem ich nicht schlau werde.
Die Schlagfläche ist ganz klassisch hinten am Hammer, also wüerde die Kraft ja schräg abgleiten und verpuffen...

Kennt jemand diesen Hammer oder kann jemand sachdienliche Hinweise zur Verwendung des selbigen geben?
IMG052.jpg
Последнее редактирование: 22 июля 2012 г., 20:44, Peter Voit

Re: Einer aus dem Allgäu

22 июля 2012 г., 15:35
Danke für die netten Worte.

Ich werd mal zusehen das ich in nächster Zeit auch was einstelle an Arbeiten.

Re: Zangen und Hämmer für den Einsteiger?

20 июля 2012 г., 16:03
Hallo,

Das schöne am Werkzeugbasteln ist eben das basteln.

Ich persönlich arbeite gerne grosse alte Beiszangen um.
Ordentlicher Stahl und die Passung ist bereits perfekt.

Re: Welcher Stahl am besten für Dorn ?

20 июля 2012 г., 15:59
Hallo,

ich würde empfehlen , wenn man sich ein ordentliches Set für die Zukunft machen will, gleich ein paar € für nen ordentlichen Warmarbeitsstahl auszugeben.
Der Standart dürfte der 1.2344 sein der bei über 500 Grad immer noch über 50 HRC hat.
Kostenmässig dürfte er bei 5-6€ (je nach Legierungszuschlag) pro Kilo liegen und damit kann man ne Menge Dorne machen.

Einer aus dem Allgäu

20 июля 2012 г., 15:54
Servus mittteinander,

nach einigen Jahren der Ruhe bin ich wieder Feuer und Flamme und verbringe immer wieder mal einge Stunden in meiner Schmiede.
VIel zu sagen gibt es nicht, ich bin eher Sammler als Profischmied, einfach ein Hobbiist eben.

Servus