Sieht gut aus, schön gemacht!
Sind das zwei Stäbe umeinander gewickelt und dann zwei solcher verzwirbelten Teile wieder umeinander gewickelt?
(ich wollt sowas mal als Damast probieren)
Zum Schweißen hab ich hier was, was dich (und andere) vielleicht interessiert:
Beim Schweißen von Baustahl empfehle ich immer Sand als Flussmittel. Sand hat gegenüber Borax den Vorteil dass er eine höhere Schmelztemperatur hat.
Bei den relativ hohen Schweißtemperaturen die der Baustahl ja benötigt ist Borax also schon fleißig am verdampfen und kommt dir ein einer sehr ungesunden Wolke entgegen. Gerade wenn man zu lange wartet kann es passieren dass große Teile vom aufgestreuten Borax schon verdampft sind und man keine oder nur eine schlechte Flussmittelwirkung hat.
Sand dagegen ist bei den Schweißtemperaturen von Baustahl schön flüssig und tut seinen Job.
Generell wenn du das Feuerschweißen üben willst kann ich dir nur sowas empfehlen:
KlickKlickEinfach mal ein paar Blättchen oder ähnliches schmieden und probieren sie aneinander zu schweißen. Wenns nicht klappt dann einfach abschroten und nochmal neu probieren (wenn du den Blattstiel lang genug lässt).
Dann alle möglichen Schweißungen mal durchprobieren. Zwei Stangenenden aneinander, zwei paralelle Enden aneinander, ein Blatt an die Mitte eines Stiels und so weiter....
Hierbei bekommt man ein gutes Gefühl für die Temperatur und kann viel rumprobieren und Erfahrungen sammeln und auch alle Schweißmittel mal austesten.
Das soweit von mir, bleib dran!
Gruß
Willi