Guten Tag,
das ist eine gute Frage Romain. Ich gehe mit allem d´accord was Thomas schreibt, wobei ich besonders auf den Ratschlag von Thomas hinweisen möchte, was das langsame und kontinuierliche Erhitzen betrifft. Das Paket muß kernheiß sein, sonst hat man Tor und Tür für Schweißfehler geöffnet. Was denkbar wäre, das anfängliche Erwärmen bis man es einmal packt, vielleicht hat sich da schon eine Oxydschicht gebildet, die man nachher nicht mehr in den Griff bekommt. Es wäre vielleicht eine Möglichkeit das Paket bis zum ersten Packen in einem Stahlrohr auf die erforderliche Temperatur zu bringen, so ist auf jeden Fall die schädliche Gebläseluft bis dahin einmal außen vor.
Auch könnte man sich einmal das Hammergewicht ansehen, wenn man das Paket das erste Mal geschweißt hat und es dann noch einmal erhitzt könnte man das Hammergewicht drastisch steigern, ein 3 oder 4 kg Handhammer hat mir da schon gute Dienste geleistet. Es hört sich zwar ein wenig massig an, aber nach dem ersten Schweißen mit dem Handhammer benutze ich auch oft den mechanischen Hammer, der schlägt ja auch nicht mit der Kraft von einem 2 kg Hammer zu und hat bis heute nur selten enttäuscht.
Ansonsten fallen mir nur Sachen ein, die Du bestimmt weißt, es ist einfach schwer Ferndiagnosen zu stellen.
Viele Grüße
Roman