![09_-_Beifang.jpg](http://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/d4/3238903/storage/Lochplatte/09_-_Beifang.jpg)
Der Hammer ist schon restauriert, unten sieht man noch den originalen Stiel, der ursprüngliche Zustand ist wie der der Zangen.
Jetzt habe ich aber noch Fragen:
- Ist das ein Hammer oder ein Gesenk, d. h., kann man die Finne auflegen und mit einem anderem Hammer oben draufschlagen?
- Wenn es ein Gesenk ist, kann man die runde flache Bahn so lassen? Oder eher glatt schleifen?
- kennt jemand den Hersteller D & Z?
![11_-_Hammer_2.jpg](http://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/d4/3238903/storage/Lochplatte/11_-_Hammer_2.jpg)
![10_-_Hammer_1.jpg](http://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/d4/3238903/storage/Lochplatte/10_-_Hammer_1.jpg)
Die Finne hat 'ne kleine Macke, wenn ich ihn als Gesenk benütze, macht das aber nichts aus.
Hier die runde Bahn:
![13_-_Hammer_4.jpg](http://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/d4/3238903/storage/Lochplatte/13_-_Hammer_4.jpg)
Also: abschleifen oder lassen?
Und: wie nennt man so einen Hammer / Gesenk? Kehlhammer?