Ja, die Färbung geht bis tief ins Holz. Kommt aber darauf an wie lange man es einwirken lässt. Bei mir sind bisher unterscheidliche Ergebnisse hinsichtlich der Tiefe rausgekommen, von durch und durch bis kurz unter die Oberfläche. Aber immerhin kann mal relativ leicht nachräuchern. Bei diesem Griff hier musse ich z.B. nachräuchern weil ich vorher nicht geduldig genug war
![](/templates/core/images/smilies/wink.gif)
Dafür hab ich das Messer mit ner Klammer an der Klinge fixiert in einen Glaskolben mit etwas Salmiakgeist gehängt und mit Küchenpaper(!) "abgedichtet".
Soweit ich weiß, taugen nur gerbstoffhaltige Hölzer für dieses Verfahren.
Mir hat das mit dem Räuchern mal ein Holzhändler hier im Ort erzählt, dass das nix mit Feuer zu tun hat. Dann wurde ich natürlich neugierig und hab Info auf (
Wikipedia) oder auch
hier gefunden.
Ich hab zwei Sorten Salmiakgeist, den 25%igen aus der Apotheke und den 9%igen aus dem Baumarkt. Allerdings funktioniert der teuer Apothekengeist viel besser. Nachdem man nur sehr wenig Menge braucht nimm ich zukünftig nur noch den. Ins Reaktionsglas kommt bei mir nur ein ca. 1/4 gefülltes Schnapsglas mit rein.
Professionell wird wohl auch im Vakuum geräuchert, allerdings kenne ich das Verfahren nicht. Ich schätze mal, dass durch bestmögliches Entfernen der Luft die Poren besser mit dem Ammoniakgas in Kontakt kommen. Also evakuieren, absperren, dampfen lassen.
Última edição: 17 de agosto de 2014 19:25,
Rainer Hauser