ich wollte Euch mal unsere neue mobile Werkstatt zeigen.
Als Basis dient ein Zeltgerüst, wie es von diversen Sanitäts/Bundeswehrzelten her bekannt sein dürfte.
Die Knotenstücke konnte ich als Ersatzteile bestellen, die Rohre beim Metallhändler in 6m gekauft und abgelängt.
Die Zelthaut ist aus Baumwolle genäht und sehr flexibel gehalten.
An den beiden Dachseiten ist 5cm breites Klettband aufgenäht. So kann eine Rückwand eingeklettet werden, die auch zur Belüftung teilweise geöffnet werden kann.
An der Frontseite wird tagsüber eine Verzierung angeklettet, Nachts lässt sich die Werkstatt dann mit einer Frontpartie vor Langfingern schützen und man kann zur Not drin schlafen.
Einen Durchlass für den Schornstein habe ich mit viel Luft ums Rohr versehen, demnächst kommt noch feuerfesster Stoff aus dem Schweißerbedarf als Schutz dazu.
Der Dunkle Zeltstoff sorgt für ordentlich Schatten, so dass man auch bei Sonnenschein die Glühfarben gut sehen kann.
Die Gestängekonstruktion steht frei ohne einen einzigen Hering, somit auch geeignet für einen gepflasterten Stellplatz. Bei starkem Wind sollte man aber doch eine Verankerung im Boden vorsehen oder das Zelt am Amboss anbinden :)
Wer Intersse an einer Anleitung zum Eigenbau hat, einfach Bescheid geben, dann mach ich mir die Mühe das hier noch intensiver zu dokumentieren.
Bin gespannt auf Eure Kommentare.
Grüße
Tommy
