Und noch ein Verrückter...

8. Februar 2013 um 01:21
Ja, auch mal Hallo in die Runde!

Manche Leute sagen ja, ich hab' zuviel Zeit, weil ich immer wieder neue Hobbys anfange. Aber wenn mich etwas interessiert, dann lese ich erst mal drüber, und dann fange ich einfach mal damit an. So ging das auch mit dem Schmieden.

Wie man aus meinem Profil herauslesen kann, bin ich ein "neig'schmeckter" Schwabe aus dem Remstal, Familienvater, beruflich eher kreativer Sesselfurzer, leidenschaftlicher Gourmet-Griller und seit Neuestem Hobby-Messerschmied!

Eigentlich komme ich vom Grillsportverein.de, da postet ein gewisser Rainer Gaucho (Messer-Unikat.de) immer so geile Messer, die allerdings für einen mehrfachen Familienvater unerschwinglich sind. Da kam die Idee auf, die Messer selbst zu schmieden, weil nur einen Griff an eine gekaufte Klinge zu kleben ist ja langweilig. Meine ersten Klopfversuche seht ihr hier:

Neues Hobby: Messer schmieden

Ich hatte schon Kontakt zu dem Eremiten, der sich nur wegen meinem Messer-Thread im GSV angemeldet hat und bei mir um die Ecke wohnt. Und so folge ich ihm nun hier her (...ja, nicht ganz, ich schnüffel hier schon eine ganze Weile rum), um endlich auch die kleinen Bildchen in den Posts angucken zu können...

Als nächstes steht nämlich der Bau eines japanischen Kastenblasebalg auf dem Programm, weil ich in meiner Freiluftschmiede keinen Strom habe und die Doppelhub-Luftmatratzenpumpe die Arme schon vor dem Schmieden erlahmen lässt...




Ach ja, und ich suche noch einen erschwinglichen Amboss, so 50-100 kg in der selben Preisklasse...
8. Februar 2013 um 06:54
Hi Klopfer

Na dann willkommen hier im Schmiede-Forum.

Hm, wer sucht hier keinen erschwinglichen Amboss....
Augen offen halten, irgendwann klappts dann schon. Hab vor kuzrem einen mit 130 kg in der Bucht ergattert.

Beste Grüße
Flo
8. Februar 2013 um 09:17
Hm,Grill-Sport ? aber lieber Protestessen als Hungerstreik.

Was du auf jeden Fall brauchst und nichts Kosten muß ist was festes wo du Spiralfedern mit geradebiegen/ziehen kannst,über Kanten bekommt man auch schnell Macken rein und bei der Essengröße bekommst du auch so mehr Strecke aufgedröselt.

Aus was für Stahl besteht eigentlich dein Amboss,als kleiner Japaner könnte der schon durchgehen.

Gruß Maik
Homepage
8. Februar 2013 um 11:54
Hallo Klopfer,

Willkommen im Forum! Deine ersten Schmiedeversuche und die Doku finde ich echt Klasse! Weiter so
Und ein Amboss kommt auch noch dazu, frag mal bei Landwirten in Deiner Umgebung nach, oder mal ne Kleinanzeige im örtlichen Käseblättchen schalten.

Viele Schmiedegrüße,

DerSchlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
9. Februar 2013 um 08:06
Auch von mir ein,

Habe die Ehre.


Viel Spass bei uns.


Ingo

 
http://naabtal-klinge.de/

........ Eins bist du dem Leben schuldig, kämpfe! oder trags mit Ruh - Bist du Amboss, sei geduldig. Bist du  Hammer schlage zu!..........

______________________________________________________________________________
Es sind die Fantasten, die die Welt in Atem halten und nicht die Erbsenzähler!
9. Februar 2013 um 08:45
Hallo Klopfer, ein griaß di auch von mir!

Manche Leute sagen ja, ich hab' zuviel Zeit, weil ich immer wieder neue Hobbys anfange.

Das kenne ich, viele sind neidisch darauf wenn einer was mit seiner Zeit anzufangen weiß und tun deshalb alles kreative mit "... hat doch zuviel Zeit" ab.
Bei der Gegenfrage - wie lange sie denn vor der Glotze sitzen - endet dann das Gespräch meistens :)

Das mit dem Amboss: in der Größenordnung (75-150Kg) wäre das echt ein Glücksgriff!
Ich hatte bisher die Chance auf einen 35Kg und einen 250Kg amboss.
Zweiterer wäre zwar vom Werzeug her die eindeutig bessere Wahl ich hätte ihn aber nie in die Werkstatt gebracht, geschweige denn wieder Raus.

Frohes Schaffen und eine schöne Zeit im Forum,
Eisenbrenner