Ich trete hier ganz keck dem Schmiedeforum bei, auch wenn ich erst einen zweitägigen „Hobbykurs“ absolviert habe.
Wie ich bereits vor dem Kurs vermutet habe, ist das Schmieden auf gutem Weg, mein Hobby zu werden. Ich werde also die nächsten Wochen und Monate damit verbringen, eine Schmiede einzurichten.
Gestern hatte ich das Glück, aus einer aufgelassenen Schmiedewerkstätte das Esseisen samt Gebläse, einen Flaschenschraubstock, eine Hebelschere und ein wenig Kleinzeug zu bekommen:


Das Gebläse ist Baujahr 1928, ich hab ihn heute probiert, es läuft leise und rund. Passt gut zu Peters Thread „Kaufen für die Müllhalde“


Das Esseisen badet gerade in Rostlöser, um den Schlackenkegel wieder beweglich zu bekommen.
Ein Amboss muss sich halt noch finden...
Ich hab jedenfalls einiges zu tun und werde mir hier im Forum Anregungen für die Werkstatt holen und später für die Arbeit in dieser.
Grüße aus Oberösterreich
Michi