mir ist vor einiger Zeit mal wieder ein Federhammer zugelaufen, der nun seinen Platz in der Schmiede gefunden hat.

Der Hammer wird noch auf eine Gummimatte gestellt und am Boden fixiert. Ggf. werde ich noch eine 100mm starke Eichenbohle unterlegen um die Arbeitshöhe zu erhöhen. Der Betonboden ist stark genug, so dass ich kein extra Fundament bauen muss.
Nun meine Frage an euch: Welchen Abstand sollte ich zwischen Hammerfinne/-bahn und Amboß in Ruheposition wählen?
Derzeit hat der Hammer in Ruheposition (tiefster Punkt der Finne => höchter Punkt des Exzenters) einen Abstand von 82cm zwischen Bahn und Boden. Wenn der Hammer läuft, schwingt der Hammer gut 15-20cm nach oben und unten. Ich habe es nicht voll ausgetestet um nicht das Federpaket überzustrapazieren.
Als Schabotte dient ein alter Amboß mit abgebrochenem Horn, den ich auf einen Holz- oder Betonsockel stellen werde.
Über eure Ideen freue ich mich!
Gruß,
Timm