Auf meiner Suche nach einem schönen und bezahlbaren Amboss ist mir eine Kleinanzeige ohne Preisangabe aufgefallen... bei einer kurzen Durchsicht der Bilder schimmerte mir ein deutlich zu erkennendes 'PFP' entgegen. Selbst mit meinem äußerst überschaubaren Wissen wusste ich, was ich da vor mir habe.
Das gute Stück war wohl ein Scheunenfund vom Schwiegergroßvater des Verkäufers und er schrieb, dass er keine Ahnung hat, was er mit dem Ding soll und es nur sauschwer (75kg) im Weg rumsteht. Auf meine vorsichtige Frage nach dem Preis meinte er nur, dass er sich nicht auskennt und ob denn 100 Euro für mich okay wären... immerhin sei das Ding ja ziemlich rostig und überhaupt.
Nachdem ich den kurzen Schlaganfall überwunden hatte, wollte ich natürlich keinen Verdacht erregen indem ich das Angebot sofort annehme... ein erfahrener Flohmarktstrolch würde den Braten ja sofort riechen. Mit Verweis auf eine etwas längere Anfahrt und der Ansage, ihn direkt heute noch "aus dem Weg zu räumen" einigten wir uns schließlich auf 90 Euro, so dass ich inklusive Sprit am Ende bei ca. 115 Euro gelandet bin...
Vor Ort musste ich zwar feststellen, dass der Verkäufer ne kaputte Schulter hatte und ich das gute Stück allein zum und in's Auto wuchten musste... aber das war's wert. 50 Meter können verdammt lang sein

Ferdinand (bei mir haben viele Gegenstände Namen und dieser liegt in dem Fall ja nahe) wiegt sportliche 75 Kilo und ist rein äußerlich schon leicht in die Jahre gekommen, aber das ist nichts, was man mit der Topfürste nicht wegputzen könnte. Da ich noch nicht mit Fachwissen und schon gar nicht mit Erfahrung gesegnet bin, kann ich zur Bahn nur sagen, dass sie mir sehr glatt und eben vorkommt und ein Hammerschlag darauf ein schönes "pling" von sich gibt. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass mir eine Kugellagerkugel (wenn ich denn eine hätte) freudig entgegenspringen würde.
Hier nun ein paar Bilder, die ich leider nur gestern Abend im Garten mit dem Handy aus der Hüfte schießen konnte. Wenn gewünscht, kann ich gern ein paar richtige Fotos nachliefern, sobald er aufgehübscht wurde.




Jetzt muss ich nur noch die richtige Höhe für den Untersatz ausmessen, die Lehmesse trocknen lassen und dann kann es an sich so langsam losgehen.
Viele Grüße aus Hannover
Martin