Bei einer elektrisch betriebenen Feuerschüssel soll meines Wissens nach der Luftstrom nicht über öffnen / schließen der Schlackefaust geregelt.
Der Nachteil dieser Art der Regelung : Der Ringspalt verändert sich, entweder Breit gefächerter oder eng konzentrierter Luftstrom und kleinere Kohlestücke bröseln durch die Bewegung durch den Spalt.
Da ich nicht digital die Esse betreiben will (Luft an/Luft aus
![](/templates/core/images/smilies/wink.gif)
Entweder über el. Drehzahlregelung oder mit einer Drosselklappe.
Wie habt Ihr das Problem gelöst ??
Ich frag deshalb so blöd, weil ich eine neue Feuerschüssel mit Gebläse (Vol = 750 m^3/h) habe und auch mal Kleinteile schmieden will.
Außerdem will ich nicht mehr Kohle verbrennen als nötig.
Danke für Eure Antworten
Gruß Wolfgang