25. Februar 2013 um 20:00
Na Super, ich gratuliere.
Der Anfang ist gemacht.
25. Februar 2013 um 20:13
ja gott sei dank, hab nochn schroter geschenkt bekommen

jetzt kann ich loslegen

nochmal danke an alle die mir tipps gegeben haben, besonders an knifesmith für den link mit der schönen esse die ich jetzt hab
25. Februar 2013 um 21:03
Wenn du mal in Luxemburg bist melde dich vorher bei mir ich habe noch 2 Eimer von dieser Feuerfesten Paste die im Hochofenbau gebraucht wird, davon kann ich dir etwas abgeben, evtl. auch die eine oder andere Zange, und Hämmer.

Der Trick, mit dieser Tretesse genügend Wind zu produzieren, ist die nötige Übung zu haben locker aus dem Fussgelenk heraus das leichte Schwungrad  am drehen zu behalten. Jede Verkrampfung bremst das Rad ab. Am besten nur die Fußspitze ans Pedal setzen.

Gratuliere.
Gruß Rom. 
25. Februar 2013 um 22:24
wo dann in luxemburg? fahr immer nach schengen tanken ;D

joh hab schon öfter mit son nem ding geschmiedet

zangen un hämmer hab ich alles merci....gesenke brauch ich aber noch
26. Februar 2013 um 08:52
Der Trick, mit dieser Tretesse genügend Wind zu produzieren, ist die nötige Übung zu haben locker aus dem Fussgelenk heraus das leichte Schwungrad am drehen zu behalten. Jede Verkrampfung bremst das Rad ab. Am besten nur die Fußspitze ans Pedal setzen.

Ich würde,aber hat jemand schon seine auf Handbetrieb umgebaut ?,ich meine,nur den Mechanismus so weiter geführt das sie mit der Hand bedient werden kann ohne was an der Esse zu verändern ?

Gruß Maik
Homepage
26. Februar 2013 um 11:44
Da Bjorn jetzt seine Esse gefunden hat, sollten wir dieses Thema schließen.


@Damastschmied: Wenn Du Fragen zum Handbetrieb etc. hast, mach doch bitte einen neuen Thread auf.

Gruß,

DerSchlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!