Re: Messerstahl laminieren: Welche Kombi taugt's?

29. Januar 2017 um 11:28
Danke für die Tipps! Leider kenne ich keinen Schmied dem ich mal über die Schulter schauen könnte aber nach genug Fehlschweißungen wird ja auch irgendwann was dabei rauskommen :-D
Sobald ich mal wieder zum Schmieden komme gibt es ein Update, drückt mir die Daumen.

Re: Messerstahl laminieren: Welche Kombi taugt's?

28. Januar 2017 um 10:21
Vielen Dank für all die hilfreichen Tipps! Das Buch über Damaszenerstahl habe ich leider nicht. Für's erste will ich mich aber auch erstmal am einfachen laminieren versuchen. Interssanter Punkt, dass die zwei Stahlsorten nicht zu sehr im Kohlenstoffwert schwanken dürfen. Das werde ich auf jeden Fall im Hinterkopf bewahren.
Borax habe ich schon habe aber bis auf wenige Schweißungen natürlich sehr wenig Erfahrung damit. Gilt bei Borax, mehr Borax = besser oder kann man auch zu viel Borax benutzen und dadurch in Probleme geraten? 
 

Re: Messerstahl laminieren: Welche Kombi taugt's?

26. Januar 2017 um 12:54
Vielen Dank für die vielen Tipps. Da ich nur einen 25kg Federhammer habe der nicht sooo viel Leistung bringt klingt ein "gefügiges Buttereisen" als eine echt gute Option um die Außenschalen zu bilden.
Hat jemand von euch noch irgendwelchen relevanten Links die ich mir anschauen könnte um das Material etwas besser zu verstehen?

-Lukas 

Messerstahl laminieren: Welche Kombi taugt's?

25. Januar 2017 um 21:34
Hi liebe Community,

Bis jetzt habe ich meine Küchenmesser alle noch aus Monostahl geschmiedet. Da ich aber bald im Besitz eines kleinen Federhammers sein werde habe ich mir gedacht ich werde mal den nächsten Schritt wagen und werde versuchen Stahl selbst zu laminieren.

Leider weiß ich nicht welche Stahlkombination sich dafür eignen würde.

Ich suche nach einem weichen flexiblen Stahl der sich mit dem Schleifstein leicht abtragen lässt und nach einem einfachen, scharfen und standhaltigen Stahl der einen guten Kern bilden würde.

Außerdem würde mich von wo ihr online euren Stahl bezieht.

Bin über jeden Ratschlag dankbar!

-Lukas 

Re: Meitinger Federhammer

20. Januar 2017 um 21:24
Hi!
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Kennst du dich zufällig auch aus was man preislich für den Verlangen kann? 

Meitinger Federhammer

20. Januar 2017 um 21:06
Hi!

Habe ein interessantes Angebot von einem Meitinger Federhammer gefunden. Wollte mir schon seit langer Zeit einen Federhammer zum Ausschmieden und Laminieren von Klingen zulegen. Leider hab ich echt nicht viel Ahnung von Federhämmern. Bärgewicht wurde nicht genann. Ich füg mal in den Anhang ein Bild von dem Hammer. Kennt jemand die Marke und hat Erfahrung damit? Denkt ihr, dass der Schmiedehammer ausreicht um effizient Küchenmesser auszuschmieden?

Lieber Gruß,
Lukas
Screen_Shot_2017-01-20_at_210549.png