Re: Opa's gewichtiger Begleiter

24. August 2015 um 16:08
Auch der gute Hacheschmied ist ein sehr freundlicher Zeitgenosse. Wenn Ihr hier in dem Forum unerwünscht behelligt werdet, sollte man evtl. was anders konzipieren. (Und lieber Hacheschmied, wenn ich das Stückchen hier verkaufen sollte, schicke ich dir gerne eine Flasche Riesling, Schorle kühlt den Kopf)

Zum Amboss: Ich kann gerne mal Bilder machen, komme aber erst am WE dazu.
Mir ging es nur um die Frage, ob das "der" Amboss ist, oder "ein" Amboss. Eine sachliche Beurteilung des Stückes wäre klasse und wie gesagt, Bilder liefere ich.

Ein Verkauf steht erstmal noch nicht zur Debatte, da jmd an dem Teil hängt. Aber Angebote regen zum nachdenken an.

Danke für die restlichen Beiträge.

Mobie

Re: Opa's gewichtiger Begleiter

24. August 2015 um 15:59
Ajo, alles was nimmi genumme werre kann, kummt in'd Worschdsub.

Sehr freundlicher Vertreter Eurer Zunft... hut ab. Un des als Pälzer.

Wenn ich unter der Suchfunktion was ähnliches gefunden hätte, hätte ich nicht gefragt, Kamerad.


Opa's gewichtiger Begleiter

21. August 2015 um 22:01
Hallo Schmiedeprofis und Ambossfetischisten,

mein Opa hält zurzeit einen alten PFP-Amboss... 180kg Jahreszahl 1937 in der Scheune und Oma hat beschlossen das Platz gemacht wird. Einen 2ten hat er aufm Bock in der Garage an der Esse stehen, der reicht ihm wohl. Auf meine Ansage: " Setz den doch in den Sperrmüll... irgendjemand kauft bestimmt das alte Ding!", bekam ich erstmal einen Vortag gehalten.
Gesenkgeschmiedetes Teil, Bahn ist noch super und fast eben, eine Kante hat natürlich Spuren... aber das ist nicht irgendein Amboss... Vorkriegszeit, hab ich seit der Lehre, Rarität usw...

ALso lange Rede kurzer Sinn:
- Ist das der "Oldtimer" unter den Ambossen und ein besonderes Stück? Oder zählt hier nur ideelle Wert?

Bitte um Eure Hilfe!!!

Euer Mobie
Zuletzt bearbeitet: 25. August 2015 um 11:55, Martin Hartung / DerSchlosser