Re: ARSM Amboss

4. Februar 2017 um 16:46
Danke, werde mal schauen was ich alles will/brauche und mich dann bei dir melden!

Re: ARSM Amboss

4. Februar 2017 um 14:48
So der Amboss ist jetzt bei mir !

Leider stand er jetzt 3 Tage draußen, da der Verkäufer krank ist und ein Angestellter von ihm ihn bei sich hatte, damit ich ihn schon diese Woche abholen konnte. Dem gehört anscheinend eine Schlosserei und sie haben 2 Ambosse. Nocheinmal den gleichen aber mit 200kg und entschieden sich den nicht benötigten zu verkaufen. Mein Glück.

Nur etwas Flugrost war jetzt dran, konnte man mit der Hand abwischen, dafür nochmal 20€ günstiger bekommen . Er sieht wirklich noch sehr neu aus und hat nur eine einzige kleine Macke auf der Bahn die aber nur mit dem Fingernagel fühlbar ist. Der Kugeltest lief auch perfekt. Aus ca. 30cm höhe flog die kleine Stahlkugel gerade wieder 28-29cm zurück, sodass man sie fast wieder in der Hand hatte, besser geht glaub ich nicht?

Aber der Amboss parkt erstmal im Kofferraum, niemand da zum tragen helfen. Morgen kommt erstmal in die Stube und später dann in die Schmiede. Wir konnten ihn mit 2 Mann gerade so ins Auto heben. Der Sockel ist auch sehr schön.

Danke für die Hilfe, von mir gibts mehr sobald die Werkstatt/Schmiede aufgebaut ist :)
Werde mich auch nochmal melden. Brauch noch Hämmer, Gesenke und Zangen für den Anfang, bis ich mir mein Werkzeug selber schmieden kann, muss aber jetzt erstmal wieder Geld ansparen.

Re: ARSM Amboss

3. Februar 2017 um 18:10
Jap Untersatz ist auch dabei :)

Edit:
Noch eine Frage: ich nehm auch einen Hammer mit um den Klang zu beurteilen.
Das mit der Kugel ist ja kein Hexenwerk, aber der Klang ist ja schon etwas subjektiv. Wie sollte ein guter gehärteter Stahlgussamboss klingen? Und klopf ich einfach leicht die gesamte Bahn des Ambosses ab oder gibts da eine "Technik" für?
Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2017 um 20:05, Markus

Re: ARSM Amboss

3. Februar 2017 um 17:55
Also morgen ist es soweit, ja der Preis mit den 3€ pro Kilo war gut geschätz.
Nicht gerade wenig aber auch noch nicht zuviel für nen fast "neuen" Amboss.

Re: ARSM Amboss

1. Februar 2017 um 18:32
Hmm eher nicht. Dann kann mir keiner sagen ob gut oder schlecht XD
Aber dreistellig das kann ich verraten

Re: ARSM Amboss

1. Februar 2017 um 16:38
Danke für eure Antworten.

Hab heute mit dem Verkäufer telefoniert und werde ihn diesen Samstagmittag besuchen gehen und ihn (also nicht den Verkäufer sondern den Amboss ) einpacken. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, ist er anscheinend schon immer in seinem Besitz, sprich direkt bei Refflinghaus gekauft und wurde auch nicht nachbearbeitet.
 
Der Amboss wurde auch fast nicht benutzt und sieht deswegen auch noch "jungfräulich" aus.

Der Preis ist nicht billig aber auch nicht teuer. Mir ist er das Wert :) das sollte das wichtigste sein. Nach Angaben für Preise was man für nen guten Amboss bezahlen sollte/kann ist er ziemlich genau in der Mitte.

Schreib dann wenn ich Samstag dort war.

Re: ARSM Amboss

1. Februar 2017 um 06:42
Oh, ja sieht wirklich etwas so aus?!
Hab mal nach süddeutschen Ambossen gesucht.
Bei manchen "neuen" Ambossen scheint die Bahn immer soweit Richtung Rundhorn zu reichen.
Also vlt doch ab Werk so?

Wenn nachbearbeitet, sollte es ja bei Stahlguss eigentlich kein Problem sein, wenn die Bahn anschließend wieder ordentlich gehärtet wurde? Bei Stahlguss sollte ja der komplette Amboss härtbar sein und nicht nur die Bahn. Bei aufgeschweißter Bahn wäre dann aber der härtbare Teil des Ambosses kleiner/dünner? Wenn das nicht stimmt klärt mich bitte auf.

Aber probieren geht über studieren, find die Bahn so wie sie ist eigentlich recht schick haha

Re: ARSM Amboss

31. Januar 2017 um 19:38
Falls es mit dem Kauf klappt werd ich mal berichten.
Vielleicht hilft es mal jemanden der auch so einen kaufen will.

Re: ARSM Amboss

31. Januar 2017 um 18:35
Hatte ich auch gelesen.
Nur meinten manche es gäbe da Unterschiede zwischen Stahlguss und Stahlguss...???
Ich werd einfach mal hinfahren wenn es mit dem Verkäufer klappt und mein Glück versuchen.
Falls noch jemand was weiß wäre ich natürlich sehr dankbar

Re: ARSM Amboss

31. Januar 2017 um 17:30
Danke für die Antwort!

Ja der gefällt mir echt gut. Ist sehr wahrscheinlich Stahlguss. Hammer nehm ich mit. Die süddeutsche Form gefällt mir auch am besten. Die Bahn soll eben sein. Keine Risse. Auch die Kanten sehen Rundrum sehr gut aus.



Frage ist halt nur ob er ordentlich hart ist und das Material taugt.

Aber das wird per Ferndiagnose schwierig.

Aber vlt kennt ja jemand so einen Amboss von dem Hersteller und kann was dazu sagen.



Kanns kaum abwarten hinzufahren...

Hab das eine Bild was es von oben gibt eingefügt. Keine Dellen oder sowas.
Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2017 um 17:31, Markus

Re: ARSM Amboss

31. Januar 2017 um 15:23
Hab die Bilder von dem Amboss mal in meiner Galerie hinzugefügt.
Ist soweit ich weis die süddeutsche Form.

ARSM Amboss

31. Januar 2017 um 15:17
Hallo,

ich hätte eine Frage an euch:

Ich bin schon länger hier im Forum und lese still die Beiträge. Ab und zu schreibe ich mal mit jemanden. Nun wird der Traum vom Schmieden langsam real und ich bin dabei einen alten gemauerten Schuppen als Schmiede herzurichten. Bilder folgen dann im Sommer wenn ich fertig bin.
Nun soll als erster Schritt ein guter Amboss gekauft werden. Er sollte schön schwer sein und gut im Schuss. Er muss nicht tierisch alt sein aber etwas Patina wäre schön. Den geschliffenen lackierten Teile traue ich nicht so recht...

Nun habe ich einen Amboss gefunden der preislich, optisch und gewichtstechnisch passt. Leider bin ich mir nicht sicher ob der was taugt. Er ist von ARSM sprich August Refflinghaus. Ich habe einen Beitrag von Willi gefunden, der mit einem sehr ähnlichen Amboss sehr glücklich ist. Andere meinten die neuen sehen aus wie Ostblock Importe und dementsprechend schlecht. Bevor ich nun mein Geld verpulvert und 2 Stunden hin und 2 Stunden zurück fahre, möchte ich hier mal nachfragen, ob mir wer was dazu sagen kann. Der Amboss ist von 1998 und 152kg schwer.

Wenn ich hinfahre nehm ich eine kleine Stahlkugel mit und werde mal die Bahn testen. Bilder vom Amboss stelle ich später noch ein, momentan geht es nicht.

Vielen Dank für eure Zeit!
Mit freundlichen Grüßen
Markus