Re: Outdoormesser aus alter Feile

31. Mai 2015 um 09:09
@Felinx_D.
Die Klinge wurde in Speiseöl gehärtet und danach nur mit einem alten, "rauhen" Schwamm bearbeitet.
Hierdurch fühlt sich die Oberfläche sehr glatt an. Schleifspuren (vor dem Härten wurde bis K400 geschliffen) sind keine zu sehen. 
Grüße
Oliver 

Outdoormesser aus alter Feile

30. Mai 2015 um 09:04
Das Messer ist mein erstes, welches ich versucht habe, auf die Bedürfnisse eines Freundes abzustimmen. Da ich Messer eigentlich bisher immer so gemacht habe, wie es mir gefiel, war mir gar nicht klar, wie schwierig so etwas ist.
Hier nun das Resultat: Stahlsorte unbekannt, Griffschalen aus Kirschbaum (abnehmbar, da nur gebunden), Wicklung original 550 Paracord, Scheide aus dem dicksten Leder, welches vorrätig war (ca. 5mm) .
Grüße!

 20150514_183103_1.jpg
20150514_183208_1.jpg
20150514_183125_1.jpg
20150514_183143_1.jpg

Re: Treffen im mittleren, südlichen Westen!!! ???

17. März 2015 um 11:13
Auch ich möchte gerne meinen Dank hier ausdrücken. Ich habe mich sauwohl gefühlt dank supertoller Organisation und absolut freundschaftlicher Atmosphäre!! 
Ich habe zwar keine Blasen an den Händen, dafür aber viele nette Menschen kennengelernt und reichlich spannende/lehrreiche Gespräche geführt. 

@Oli: Der Nagel ist schon unterwegs   

Re: Treffen im mittleren, südlichen Westen!!! ???

3. Januar 2015 um 11:11
@Oli   Hi, und frohes Neues! Wenn jeder kommen darf, würde ich mich gerne auch anschließen
Als Hobby-Stahlflachklopper mit Garagenwerkstatt könnte ich eine kleine Gasesse und einen "Notamboss" (kleiner Stahlquader auf Baumstumpf) mitbringen. Zum Messermachen alles bestens geeignet  Vielleicht gibt es ja Interessierte mit ähnlichen Platzproblemen, die mal ausprobieren möchten, was mit dieser Minimalausrüstung so geht ...
Grüße
Oliver