Re: Steinspaltkeile Materialfrage

4. Dezember 2018 um 18:07
Ja so geht es vllt auch aber ich glaub das ist eher was für weichen stein... so haben es ja wohl die Ägypter gemacht beim Pyramiden bauen?
Ich hatte ganz vergessen euch zu updaten...
Ich war in Schweden, mit 3 Keilen, hab die Löcher gemeißelt (was wirklich überraschend gut funktioniert hat, sie sind fast rund geworden und man kommt auch gut voran... also ist natürlich anstrengend aber macht auch Spaß zu sehen wie der Meißel immer tiefer reingeht
Nur das spalten hat nicht so geklappt, 3 Keile waren wohl nicht genug... ich hab sie reingetrümmert und irgendwann haben sie sich nicht mehr bewegt und ich musste sie wieder rauswackeln :/
Wenn ich das nächste mal da hin fahre, mache ich mir vorher mehr Keile und probier es noch mal ;D
Und wenn das nicht geht teste ichs mit Holz aber denk nicht dass das mehr Kraft aufbringt als drei Keile mit Vorschlaghammer
VG, Edgar

Re: erste Messer hergestellt, wie mache ich Sinnvoll weiter

3. Dezember 2018 um 20:16
Hallo, ich finde es immer cool Anfängerarbeiten zu sehen, mein estes Messer sah tatsächlich sehr ähnlich aus
Woraus habt ihr sie gemacht?
Also das beste aber auch vllt schwerste ist es natürlich wie gesagt, wem über die Schulter zu schauen. Schmiedetreffen, Weihnachtsmärkte vllt auch. Ich gucke gerne YT Videos was ein schlechter Ersatz ist, aber auch einige Inspiration und Tipps bringen kann.
Das wichtigste ist naürlich Übung, also guck dir dein Messer an, schau was daran besser aussehen würde und mach ein neues :)
Z.B., die Biegung des Griffes könntest du mal anschauen?
Und, was hier noch keiner gesagt hat, ich bin immer ein großer Fan von verschiedenen Büchern. Wenn du dich vor allem für Messer interessierst, kann ich durchaus die Messermagazin-Workshop serie, für den Anfang "Messerschmieden für Anfänger" empfehlen... ist recht teuer für den Inhalt aber sehr schön für Anfänger aufbereitet, motivierend und verständlich. damit hab ich auch angefangen.
Wenn du gleich etwas weiter gehen willst, würde ich "die Kunst des Schmiedens" von Havard Bergland empfehlen, man nennt es nicht umsonst die Schmiedebibel Ist nicht billig aber ganz sicher ein wertvolles Buch, aber ich weiß nicht ganz wie das für blutige Anfänger geeignet ist, dafür geht es weit über Messer hinaus (obwohl es auch die kurz behandelt) und zeigt wahnsinnig tolle Beispiele der Schmiedekunst und viele Werkzeuge.
Wenn meine Werkstatt in einsatzfähiger Verfassung wäre würde ich dich zu mir einladen, ich wohne in der Nähe von Berlin und bin selbst Anfänger und darum auch immer offen für welche... leider hab ich es den Sommer über nicht geschafft eine zu bauen, meine Mutter hat sich beim Holzkauf quergestellt und jetzt wo ich 18 bin ist es Winter und damit etwas spät zum anfangen

Re: Allzweckstähle?

18. November 2018 um 20:48
Ja etwas dickeen Querschnitt da zu haben ist oft noch hilfreich, 20-30 rund...
Sonst benutze ich auch öfter Flachstahl, und was ich schon oft vemisst hab war ein 10x10-20x20 Vierkant...
Aber sonst kommts halt wieder drauf an, für Schmiedewerkzeuge braucht man auch immer wieder Wekzeugstahl da musst du wissen was du noch brauchst
VG, Edgar

Re: Rissbildung durch Schmieden bei zu geringer Temperatur?

25. September 2018 um 15:02
Also so einen Riss hab ich nie gesehen, durch zu kaltes Schmieden wenn an dieser Stelle es sich vielleicht auch hin und her gebogen hat könne es aber schon sein  wird beim nächsten mal wahrscheinlich einfach nicht vorkommen und du wirst nie genau erfahren woran es lag.

 Um das Material zu retten kannst du es einfach an der Stelle durchtrennen oder mit einer Schruppscheibe den Riss ausschleifen und das Stück zu etwas anderem verarbeiten. Schweißen würde glaub ich nicht mal ich machen, der sonst jeden Schrott aufbewahrt um noch was draus zu machen... ich hab nen Eimer mit rostigen Nägeln rumstehen z.B.
VG, Edgar

Re: Vorher - Nachher

17. September 2018 um 21:59
Wow...
Echt der Hammer... Naja was soll ich noch sagen

Re: Meine Gasesse

12. September 2018 um 17:32
sieht hübsch aus, hast du den Brenner senkrecht montiert?
Soweit ich weiß ist es nicht schlecht den etwas schräg auf den Boden der Esse feuern zu lassen damit sich die Hitze besser verteilt?
Mit den Ziegeln ist das ne Interessante Konstruktion, da man dann nicht mit so viel Wolle und Zement panschen muss und alles auch leichter zu reparieren ist

Re: erstes San-Mai

12. September 2018 um 17:24
Na ja wenn man einen Messerknauf feilt hat man ja keinen Lehrmeister mit Haarwinkel hinter sich stehen. Klar ist es eine andere Nummer, Bauteile auf Maß zu feilen, aber ein Messergriff muss ja bloß hübsch und angenehm zu halten sein, und wenn man ne ganze Kuhherde durch die Mulde durchtreiben kann, es sich aber gut anfasst macht das ja nix

Re: erstes San-Mai

12. September 2018 um 16:27
Also Bowies haben ja oft ne Art Parierelement und eben hinten einen Knauf so wie ich das verstanden habe. Ich würde einfach beides aus Stahl oder, hübscher, messing, feilen und die Angel hinten auf dem Knauf vernieten.
Eigentlich ist da nicht viel zu modellieren, man braucht doch doch bloß ein Griffdesign auf dem papier entwerfen (was mir immer schwer fällt), das auf das material aufzeichnen, den Umriss ausfeilen /schleifen und danach alle Kanten rund feilen (also außer die, die an den griff anschließen muss natürlich ;D) Klar ist das beängstigend mit einer Feile vor einem Klumpen Metall zu sitzen aber eigentlich kann nix schief gehen wenn man ein gutes design hat, und das kann man sich zur Not irgendwo abmalen
Hab aber um ehrlich zu sein noch nie ein Bowie gemacht, aber schon einiges anderes gefeilt.

Bald möchte ich mal einen Dolch machen, der als Knauf einen kleinen Bronzeengel hat den ich beim ausräumen vom Haus meiner Großeltern gefunden habe. Da werde ich in den Fuß eine bohrung machen und ein Gewinde schneiden und eben den Griff an den Knauf anpassen (wird halt sehr dünn)
Also du kannst natürlich auch Fertigteile verwenden. Warum z.B. keine große Schraubenmutter, das könnte ich mir auch cool vorstellen... kommt halt aufs Gesamtdesign an.
Hast du da schon Vorstellungen wie das Messer generell so aussehen soll?
VG, Edgar

Re: Helfstyn 2018

5. September 2018 um 21:07
Wow!
Danke fürs zeigen. Besonders gut gefällt mir der Nagelmensch und die Friedenstaubenmauer, die ich schon aus bergland kenne. Ich hatte mal überlegt so eine Mauer nachzumachen um unseren spießigen Nachbarn etwas zu ärgern und ein geiles Kunstwerk im Garten zu haben
Ist bisher an dazwischenkommenden Projekten und der fehlenden Umsetzungskompetenz gescheitert

Re: Grabmal für einen Körperspender - Ein Studienprojekt

12. Juli 2018 um 10:42
Gefällt mir sehr sehr gut, Da kommt ja glatt Interesse an deinem Studiengang auf ;D
Auf jeden Fall eine schöne Sache.
VG, Edgar

Re: Gürtelschnalle für einen Mittelalterdarsteller

7. Juli 2018 um 13:55
Alle vier sehr hübsch. Ich glaub ich muss das auch mal in Angriff nehmen ist ja so kompliziert nicht
VG, Edgar

Re: Der gefährliche Winkelschleifer

20. Juni 2018 um 18:51
uffta, Winkenschleifer und Tischkreissäge sind die Werkzeuge vor denen ich am meisten respekt habe :0
Immer super super vorsichtig. Trau mich auch erst an diese Werkzeuge ran seit ich 15 bin..

Re: Ladenschild

16. Juni 2018 um 21:18
Hübsch, ich glaube ich würde mich für ein Rost- Leinöl- Finish entscheiden  :)
VG, Edgar