Re: Rustikaler Schlackehamer zu rustikalen Schweißtrafo

16. September 2017 um 22:43
Toller Hammer,

Schweißhämmer mit Holzgriff gefallen mir persönlich auch besser.

was hast du als Griffmaterial verwendet?
Hast du den Stiel vorne nochmal abgesetzt oder ist das nur eine ungeschwärzte Stelle am Hammerhaus?

Gruß

Ramon

Re: Anker

16. September 2017 um 19:37
Mittlerweile wurde der Anker in Kroatien getestet und für gut befunden, abgesehen von ein paar Rostflecken vom Meerwasser hat er alles schadlos überstanden.



Jetzt gibt es aber schon Anker 2.0 der heute aus meiner geschmiede "gerollt" ist.

Bei diesem habe ich mich eigentlich an kein Vorbild gehalten wollte aber die Arme mit dem Schaft Vernieten und nicht mehr wie beim Vorgänger den Schaft spalten...

Weil mir auch die Kombination mit Holz eigentlich immer gefällt hab ich den Stock aus Eiche geschnitzt.

Aber seht selbst:IMG_4353_klein.jpg

IMG_4351_klein.jpg


Hoffe euch gefällts!

Gruß aus Franken!

Ramon

Anker

29. Juli 2017 um 21:23
Hallo Zusammen,

es ist zwar mittlerweile auch schon wieder ein paar Wochen her als ich mich darin versucht habe einen Anker zu schmieden, aber ich wollte es euch nicht vorenthalten.

Kritik wilkommen!

IMG_2865_klein.jpg

IMG_2866_klein.jpg

Ausgangsmaterial war 25mm Vierkant und 20mm Rundstahl

Üblicherweise wurden Die Anker gelocht und der "Schaft" abgesetzt und der Zapfen mit dem Kreuz verschweißt (zumindest hab ich das so schon gesehen)

Ich hab mich allerdings dagegen entschieden und den Schaft geschlitzt und den Arm mit den beiden Fluken eingesetzt und dann alles im Feuer verschweißt.

leider ist mir das Loch für den Stock etwas zu groß geraten, aber er hält noch.

Noch wurde der Anker nicht getestet, soll aber anscheinend irgendwann mal zum Einsatz kommen.


Grüße aus Franken!

Ramon

3. Hand

28. Juli 2017 um 21:40
Hallo Leute,

ich wurde neulich gefragt ob ich denn kein Hilfswerkzeug benutze um meine Werkstücke auf dem Amboss zu fixieren, was ich dann auch verneint habe.
Jedenfalls hab ich mir aufgrund des Gesprächs dann mal ein paar Gedanken gemacht und das ist dabei herausgekommen...
Die Idee ist ja schon alt aber wenn mans mal hat, fragt man sich schon wie man davor überhaupt ohne ausgekommen ist...

IMG_3746_klein.jpg

IMG_3747_klein.jpg

IMG_3748_klein.jpg

die Kette ist eine alte Motorradkette, die beim Austausch des Kettensatzes anfällt.
Weiterhin wurde das Kettenrad aufgeschnitten und das Segment davon auf die Stange des Werkzeughalters gefädelt.

Jetzt kann ich diese Fixierhilfe auf der ganzen Breite des Ambosses nutzen und wenn ich sie nicht brauche kann ich sie einfach herausnehmen.
Beim hochziehen der Kette klemmt das Kettenradsegment automatisch, man muss also nicht extra aufpassen und die Kette immer wieder "reinpfriemeln".

Wers also noch nicht hat, sollte sichs mal so oder in anderer Ausführung überlegen oder in einen Zuschläger investieren.

Grüße aus Franken


Ramon

Re: wenig geschmiedetes

26. Juli 2017 um 11:18
Hallo Zusammen,

da mich mittlerweile mein schlechtes Gewissen etwas plagt weil ich immer nur lese und mich hier sogut wie nie aktiv beteilige hab ich mal ein paar bilder meiner letzten "Arbeiten" angehängt...
Kritik erwünscht.

Eine Sonnenblume
Stiel aus 20mm Rundstahl
Blütenblätter aus 12mm rund ausgeschmiedet
Blüte aus 4mm Blech, warm gemeißelt
Blatt aus 25mm Vierkant
Blüte und Blütenblätter von hinten verschweißt und auf M20 Gewinde am Stiel aufgeschraubt
Rückseite der Blüte aus 2,5mm Blech mit Stiel verschweißt (leider nicht so sauber)

IMG_0271_klein.jpg

IMG_0267_klein.jpg

Meine Äxte
aus Bautstahl mit eingeschweißter Schneidlage aus Feile vermutlich C60
Ausgangsgröße war glaub ich 80x25x110mm
Haus wurde gelocht und aufgedornt
IMG_2197_klein.jpg
die linke Axt hat einen Stiel aus Weißdorn, die rechte aus Esche, abgeflammt
IMG_3307_klein.jpg

und jetzt noch eine Calla

Blätter und Blüten aus 25mm Vierkant unter dem Federhammer ausgeschmiedet mit Stielen aus 12mm Rundstahl
Blätter wurden mit den Stielen vernietet und zur Sicherheit mit einem Schweißpunkt von unten fixiert

IMG_3298_klein.jpg

für eine Gesangscombo aus Zimmerern hab ich noch eine Triangel gemacht
Dient aber eigentlich nur als Logo, der Klang ist miserabel
Ich habe zuerst versucht den Zirkel nur an die Säge zu nieten aber dadurch hat es noch mehr gescheppert, dann musste das Schweißgerät nochmal ran...
Es wurde nur eine Seite des Zirkels befestigt, die andere hat ca. 5mm Abstand
IMG_2548_klein.jpg

und zuletzt noch ein kleines Werkzeugregal neben meiner Esse
Ausgangsmaterial waren 20x10 Flachstahl und 12mm Rundstahl
auf dem  Bild oben sieht man noch Teile der Skizze
Die Nieten wurden Teils hochkant durch das Flachmaterial getrieben
Die Schrauben Köpfe (Sechskant-Holzschrauben SW10) wurden Vierkantig überschmiedet
IMG_2528_klein.jpg
IMG_2531_klein.jpg
IMG_2532_klein.jpg

So das wars erst mal.

Viel Spaß beim ankucken, vieleicht gefällts ja dem ein oder anderen.

Grüße aus Mittelfranken!

Ramon

Re: Beratung Rauchabzug die 12.

10. Januar 2017 um 12:21
Hallo Planlos,

solche gedanken hatte ich auch schon alle mal...
ein kurzes gespräch mit dem Schornsteinfeger deines Vertrauens bringt dich in dieser hinsicht auf jeden fall schon mal ein Stück weiter.

Außerdem könnte ich da auch das abgasrohr des mobilen Ölheizgebläses mit ran hängen, wenn das mal kommt, dann braucht man das nicht vor die Tür stellen... bzw, wenn ich es mal für Nötig halten würde für den Schweißrauchfilter den Abluftschlauch... Meine Idee der Kosntruktion ist Haube -> Lüfter -> T-Stück mit Klappen (für Andere Gebläse) -> Raus

Da sehe ich allerdings dunkelgrau bis schwarz... da das eine Sonderfeuerstätte ist (offenes Feuer und so) darf pro Zug auch nur eine angeschlossen werden und auch kein weiterer Ofen oder sowas...
Die Diskussion hab ich auch schon hinter mir...

Die Frage ist ob dein Schlotfeger sich für ein Röhrchen mehr oder weniger interessiert oder ob das so nebenher laufen kann und er ein Auge zudrückt. Das sind auch nur Menschen.

Viel Erfolg!

Ramon

 

Re: wenig geschmiedetes

21. März 2016 um 20:08
Hallo Miteinander,

nachdem ich quasi ständig im Forum unterwegs bin aber nie was gepostet habe möchte auch ich mal ein paar geschmiedete Teilchen zum besten geben...

PS: wenn ich was nochweniger kann als schmieden, dann ist es fotografieren... sorry

mfg

RamonZange1.jpgZange2.jpgZange3.jpgLibelle.jpgRoseLibelle.jpg