Re: Erster Fehlschlag

30. Dezember 2013 um 23:16
Siehe weiter oben auf den Bild , dort siehst Du die ursprünglichen Spalten mit 15 MM breite ,der Neue rost wird in den Alten eingelegt und besteht aus 8 x 30 mm Flachstahl so werden die usprünglichen 15 mm  auf 2x 3,5mm Reduziert.

Mei erstes Messer

30. Dezember 2013 um 18:54

Gefertigt aus Kugellagerstahl

PICT0016.jpg

 

PICT0018.jpg

Re: Erster Fehlschlag

30. Dezember 2013 um 18:51

So hab meine Schmiede Modifiziert mit einem Rost zum Einlegen .

 

 

IMG00102-20131230-1239.jpg

 

Und dann ging es Los was noch nicht so optimal ist , ist die Luftzufuhr mein Gebläse ist einfach zu Stark .

 

IMG00101-20131230-1035.jpg

 

Mein erstligswerk ist dan oben zu sehen .

Re: Erster Fehlschlag

29. Dezember 2013 um 13:03

Ja ich weiß , hab aber erst jezt alles zusammengetragen um Sinnfoll zu beginnen . Es geht ja nicht nur um die Schmiede sondern

auch um Hämmer , Ambos , Zangen , das Zeug zum Schleifen Kohle Borax , div Hölzer für Griffe und Messingstücke für Griffstücke .

Wobei ich ehrlich Sagen muß mir fehlt noch die Möglichkeit zum Anlassen , hab mir schon überlegt ob ich mir daz vom Asi (Altstoffsammelhof ) einen alten Tischbackofen Hole die Dinger gehen Teilweise bis 250 grad Rauf  .

 

Wollte auch nicht hoffen das alles am anfang gleich Klappt , das Damastpaket ist halt so eine art Magische Berg ohne es zu versuchen finde ich sowiso keine Ruhe .

Aber wie schon gesagt wollte enfach einmal etwas gefühl für die Materie bekommen . Und in erster Linie auf das Stück 1.2842

konzentrieren und einfach ein schönes Stabiles Messer aus Monostahl mit aufgeklebten Griffen  daraus zu fertigen ( Sprich auf der Schmiede in Form Bringen soweit es meine Fähigkeiten erlauben , eventuell noch die Schneide Ausschmieden ) und dann viel schleifen .

 

Re: Erster Fehlschlag

29. Dezember 2013 um 10:23
Natürlich ist jezt der Boden um den Rost mit Schamot Steinen ausgelegt . Und 2 Stück stelle ich Seitlich rein um die Göße zu Regulieren .K800_PICT0074.jpg

Re: Erster Fehlschlag

28. Dezember 2013 um 16:02

Hab den versuch leider abbrechen Müssen , ohne zum Schmieden zu kommen

Ps ist es üblich das die Kohle beim Anfeuern so arg dicke Rauchschwaden erzeugt . Hab gestern den versuch im Freien gewagt und richtig Schiß bekommen als die Grau gelbe Rauchfontäne richung Dorfmitte Zog.

Re: Erster Fehlschlag

28. Dezember 2013 um 15:57

Hab mir Gestern ein paar Dinge vorbereitet , und wollte zum ersten mal meine Schmiede Einheitzen leider war es nur ein kurzes

vergnügen da ich den Rost in der Ese zu groß  dimensioniert habe . Beim aufhäufen der Kohle stellte ich fest das sich die Stückchen in die Windkammer Fallen . Ansonsten war es schon geil wie nacch kurzer zeit die Flammen aus dem Kohlehaufen Fauchten .

Muß mir noch irgenwelche Flachstähle dazwischen Schweißen hoffe das Funkttioniert dann müssten so ca 4 mm Spalten übrig Bleiben.

Die Teile  1 x Kugelagerstahl von einem grossem Axiallager

1 Masives Stück  1,2842 das ein schönes Messer werden sollte

1 Stück Platfeder vom Brumi

1 Stück  Damastpacket zum Probieren ( 11 Lagen bestehend aus Sägewerksblättern und Metall Bansägeblättern ) wer weiß ob man das überhaupt zu einem Paket verschwei. kann

1 Stück Motorsägekette

Einfach einmal zum Probieren um ein weinig gefühl für die Materie zu bekommen .

 

Hartlöten

14. Dezember 2013 um 19:11

Hallo

Kann man eigentlich Eisen und Buntmetalle Verlöten ???

zb. Bei einem Grifstück aus metall eine Intarsie ( einlegearbeit ) aus Kupfer odr Messing oder auch Auflöten von erhabenen Zierteilen .

Was für Lötzinn eignet sich es gibt ja da die verschiedensten varianten angefangen von den normalen Sanitär Hartlötstäben viereckig und Kupferfärbig , Speziellen Kupferlötstäben , Neusilber oder Silberlot usw.

 

,Bild_2.png 

 

Oder ist es Besser das Metall zu Prägen und einfach mit Schlagmetall oder Blattgold zu überziehen .

Re: Bitte um Nachhilfeunterricht für Materialkauf

15. November 2013 um 18:21
Danke für die Ausführliche Info



Nun ich habe jezt ein Stück , 1.2842 erstanden der Preis war der Hammer lt erstanfrage 20 € pro Kg.


Dann hat sich ein Rest gefunden 1,5 lfm 30 x 10 mm das ich dan für 35 € erstanden habe teuer aberich will jezt dann endlich loslegen .


Jezt muß ich nur noch  75 Ni8  bekommen hat jemand ne ahnung wo oder für was dieser Stahl normal verwendet wird ???


ps . ist Federstahl für einen Signierstempel geeignet ???         

Bitte um Nachhilfeunterricht für Materialkauf

9. November 2013 um 14:16

Habe jezt endlich eine Fa. Gefunden die Stahl liefern kann .


Zur auswahl stehen der Stahl 1,2842   im Qerschn. 30*10mm


                                           1,2379   im Qerschn. 30*10mm   ( Soll nicht rostend sein )


                                           1,2080   über den ich so gut wie nichts weiß , Farbe im Damast ? , ist er leicht zu Schweißen ?


                                           




Was ist ein Christliche Preis für den 1,2842 per kg im Fachhandel ?    
 

Kann man auch mit den anderen Stählen was anfangen zb CK 45 , oder was ist Einsatzstahl , Vergütungsstahl ,Automatenstahl ???????? 

Möchte erst mal aus dem 1,2842 eine Monostahlklinge machen , bin aber schon sehr scharf drauf ein einfaches Damastpacket zu schmieden . Borax habe ich schon Bestellt , hoffe ich Bekomme das Richtige hab es im Lagerhaus geordert leider halt nur im 25 KG Sack Lieferbar.   

                                               

           


      

wie Holz Stabilisieren

21. Juli 2013 um 08:39
Holz als Griffschale oder Block .


Habe jezt einige Sträucher im Garten Entfernt und dabei habich auch ein Gehölz mit schönen braunen Kernholz gefunden .


Wie kann ich fdas Holz jezt Stabilisieren


Zum einen gibt es ja die Möglichkeit das Holz zu fritieren was mich schon einmal nicht Schlecht anschaut da das holz dan Elastisch bleibt .Aber ein Bischen sorge bereitet mir das Öl welches so glaube ich später bei der verklebung Probleme bereiten kann .


Weiters gibt es die Möglichkeit das Holz mit Holzhärter zu behandeln , hat da schon jemand erfahrung gemacht oder kann Produkte empfehlen  ?
Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2013 um 23:00, Peter Bühl

Bald geht es Los !

21. April 2013 um 20:31

Nun nach dem bau meines Bandschleifers und der Esse 

http://schmiededaseisen.de/forum/mein_bandschleifer_und_esse_projekt-8981699-t.html

Amb.jpg

Hab ich mich auch um das Handwerkzeug gekümmert ,n ach anfänglichem Interresse an einem 45 kg Amboss habe ich mich nun doch für die 95 kg Version entschieden ( warum kleines kaufen wen größeres auch nicht viel teurer ist ) Leider halt ein Chinese hoffe er zerbröselt nicht under meine Hammerführung .

Ich hoffe ich komme mit der Arbeitshöhe von 85 cm zurecht ergab sixh aus der Faustregel , unterkannte Faust bei seitlich am Körper liegendem Arm , oder das mit dem Eier kraulen kommt auch auf das selbe hin .
 Als Stock hat mir das Schicksal einen Erlenstumpf beschert , ich hatte leider keine Wahl aber wer weis für was es gut ist .

 
Zum Schlagwerkzeug habe mir ein Paar Maurerfaustl in Diversen größen besorgt 1000,1250,2000g . Natürlich habe ich die zu kurzen Stiele gleich durch Lange und Unlackierte ersezt .  


Fettkohle habe ich auch schon und Borax bekomme ich im Notfall im Lagerhaus.


Jezt brauche ich nur noch etwas für die Wärmebehandlung meiner Messerklingen ?????
ein altes Backrohr oder hab auch schon an einen alten Pizzagrill gedacht  . 

          
  

       

     
 

Re: Grünholz fritiert!

26. März 2013 um 18:30

Kann man das Holz dann noch mit Epoxi Kleben ???