wie bekommst du den Hammer auf dein fertiges Fundament?
Hast du genug Platz für einen Kran oder eine Maschine mit der du deinen Hammer draufhebst?
Wäre es eine Überlegung wert das Fundament ebenerdig zu Betonieren?
Wäre es eine Alternative lange Muttern ins Fundament an die Armierung anzuschweißen, sodaß nichts nach oben raussteht?
Dann könntest du den Hammer ohne großen Aufwand mit Schrauben egal ob 4.6 oder 8.8 am Fundament festschrauben und auf dorthin bewegen...
wenn dir der Hammer zu niedrig ist empfehle ich Kanthölzer aus Eiche als Zwischenlage zwischen Hammer und Fundament.
Diese nehmen nicht zu viel Energie auf, dämpfen aber schon etwas Schwingungen.
Das Fundament solltest du, wie schon beschrieben, sauber entkoppeln. Entweder mit speziellen Dämpfungsmatten oder du nimmst (ich hoffe ich werde nicht gesteinigt) Styrodur für die Unterseite und Styropor an den Seiten.
Das ist zumindest mein Aufbau und ich bin damit sehr Zufrieden, da es leicht zu montieren ist, und falls der Hammer mal wegkommt
![](/templates/core/images/smilies/lol.gif)
Styrodur ist unglaublich Druckstabil, sofern der druck gleichmäßig auf eine große Fläche wirkt, deshalb ist das eine günstige alternative zu Schwingungsdämmungsmatten.
Gruß aus Franken!
Hoffe ich konnte damit helfen, oder zumindest eine konstruktive Diskussion anregen
![](http://static2.yooco.de/n/ec/146156/images/smilies/orig/1978c4ab5a187fec3190b425b98e2713.png)