Wie bist Du vorgegangen?
Hi Steffen,
ich habe ja außer Bandschleifer, Dekupiersäge und Standbohrmaschine keine Maschinen. Also viel Handarbeit. Um die dünnen Holzplättchen zu bekommen säge ich mit der Schwedensäge eine grobe Platte. Eine Fläche auf dem Bandschleifer planen. Dann schraube ich auf ein ebenes Brett 3mm Flacheisen (2mm wäre besser, hatte ich aber nicht) ganz eng um den Klotz herum. Dann wieder auf den Bandschleifer, bis einzelne Funken kommen. Dann habe ich schon mal eine 3mm Holzplatte, ziemlich parallel.
Rahmen aussägen und 2,3mm Löcher bohren. Dann die Deckplatten auflegen, mit doppelseitigem Klebeband fixieren und Löcher übertragen. 2mm Schweißdreaht ablängen, Zinnstreifen zuschneiden, etwas überstehen lassen und probeweise alles zusammenbauen. ggf nacharbeiten. Wenn alles passt mit Epxydharz Stück für Stück verkleben, über Nacht trocknen lassen und dann schleifen. Es schreibt sich schenller als es sich macht.

Ein bisschen Kritik an mir selber: ich hätte die Schrägen gegenläufig machen sollen, dann hätte es optisch mehr Spannung. Und die Gürtelhalterung wäre auch beser gegangen. Aber nun ist es so und bleibt so
Volker