Also wenn du das Feuerschweißen willst wird das nicht einfach. 6mm Material solltest du so nahe wie möglich an der Esse schweißen, das kühlt sehr sehr schnell ab. Um einen sauberen Übergang hinzubekommen sollten die Kontaktflächen schon beim schweißen möglichst großflächig sein. Lege dazu deine Rundeisen in ein entsprechendes rundes Gesenk und flache die Schweißflächen ab. Die Schweißflächen müssen sehr kurz sein. Spitze dabei auf keinen Fall den rechten Abgang an, sondern bestenfalls leicht abschrägen. Sonst wird die Verbindung zu lang und kühlt vor allen noch schneller aus. Auch das gleichmäßige Erwärmen ohne zu verbrennen wird noch schwieriger. Den linken Stab lässt du gerade - den rechten biegst du so, dass er beim Anwärmen wie eine Zange zusammen mit dem geraden mit einer Hand geführt wird. Allerdings muss er einige cm vor der Schweißverbindung etwa 2-3cm vom anderen weggebogen und so zurückgebogen werden dass nur an der Schweißstelle sich die Eisen wieder berühren. Das sieht dann ein bisschen aus wie ein b das flach auf einem _____ liegt. (Ich hoffe das versteht irgendjemand

)
Dann mit leichten schlägen verschweißen und den schlanken übergang schmieden. Die Rundung anpassen, nicht zu sehr die Gabelung bearbeiten.
Ich würde das erst einige Male mit 10 oder 12mm Material üben. Und stell dir schonmal Nervennahrung bereit