Nachdem Ihr mir hier
Gegenläufiges Tordieren
mit gutem Rat weitergeholfen habt - Nochmals schönen Dank an alle und speziell an Willi - wollte ich es doch gleich mal ausprobieren.
Material 10 mm Vierkant
Beidseitig angespitzt, abgesetzt und als Blatt ausgeschmiedet.
Mittig gegenläufig tordiert.
Ueber die Kante/den Diamanten ( wie heisst das eigentlich auf deutsch???

Ich weiss, dass der grössere schief ist!
Ein mit Bedacht gewähltes asymmetrisches Gestaltungselement um die Linie zu brechen und den Betrachter neugierig zu machen..........
Nun ja.....Also ehrlich gesagt.......Ich habe mich vermessen!!!

Klang aber gut oder...
Sieht an der Tuer uebrigens wirklich gut aus. Deshalb habe ich es so gelassen und werde den Griff auch in den Nächsten Tagen an einer Aussentuer montieren.
Oberfläche:
Schmiedehaut, unbehandelt.
Wird nach dem Bohren mit einem Aussenlack gestrichen ( Bild folgt, wenn ich ihn montiert habe ).
Die Blätter sind mir nicht so gut gelungen.
Ich fand es sehr schwierig, die Aussenkontur beim Schmieden zu beeinflussen und die untere Kante ( am "Stengel" ) sieht, nun ja, eben etwas "kantig" aus......
Hat jemand Erfahrung im Schmieden von Blättern?
Wie kan ich das besser machen?.
Schöne Gruesse,
Elmar



