Hallo zusammen,
ich möchte mich erstmal den anderen anschließen: Schönes Video mit schönem Ergebnis!
Das einzige was ich nicht ganz stimmig finde, wie bereits auf Facebook erwähnt, ist der etwas abrupte Übergang vom Blatt in den direkt sehr dicken Stiel, aber das ist Geschmackssache.
Ich habe mich nun mal rangesetzt und meine Version der Hacke geschmiedet. Daniels Version hat mir sehr gut gefallen und ich brauchte auch noch ein Geschenk für meine Mutter.
Ursprünglich wollte ich ihr diese hier schenken:

Die Version von Daniel fand ich jedoch kurzerhand besser. Abgewandelt hab ich sie trotzdem ein wenig:
1. Andere Tülle: hab ich mir von einer Mistgabel abgeschaut und fand sie ganz passend.
2. Versähltes Blatt: Grundkörper Baustahl mit einseitig aufgeschweißtem Federstahl (mehr dazu später).
3. Andere Blattform und anderer Übergang.
Hier nun Bilder der Hacke. 60mm Klingenbreite:


Griff aus Buchenholz!!!!Bei solchen kurzen Griffen nehme ich sehr gerne Harthölzer. Langfaserige Hölzer wie Haselnuss brechen zwar später aber sind dafür meist butterweich. In einen Haselnussstiel kann man mit dem Fingernagel eine Kerbe ritzen! Dementsprechend schlägt sich der Stiel auch schnell aus und wird locker.
Bei einem Stiel dieser Länge ist, bei dem Durchmesser in meinen Augen absolut keine Bruchgefahr vorhanden.
Abschließend vielleicht noch für den einen oder anderen interessant:
Ich habe mal eine andere Art des einseitigen Verstählens ausprobiert. Normalerweise hab ich das Stück härtbaren Stahls einfach an einer Seite angeschrägt und dann aufgelegt. Problem dabei ist, dass alles sehr schnell verrutscht.
In etwa so (Seitenansicht des Pakets):

Also habe ich folgende Methode ausprobiert. Hierbei hat der härtbare Keil einen "Anschlag" in eine Richtung und verrutscht dadurch nicht so schnell. Die kleine Lippe ist zwar etwas schwerer zu schweißen, aber in eigentlich kein Problem wenn man sie lang genug macht (nicht wie bei mir).
Seitenansicht des Pakets nach einmal Schweißtemperatur und einmal kurz mit dem Hammer drauftippen.

Bitte wertet das alles nicht als einen "Ich-kann-es-aber-besser-Beitrag"!
Danke Daniel dass du mich durch deine Arbeit auf diese Idee gebracht hast und ich hoffe es ist in Ordnung wen ich meine Version hier vorzeige.
Gruß
Willi