Und ein Neues !

5. Januar 2014 um 14:14

Nach einen Tag mit Rückschlägen hat es wieder einmal geklappt mein Kleines hat einen großen Bruder bekommen.

Unfernünftige 30 cm Lang davon die Klinge 170 mm , wiederum aus Kugellagerstahl . Diesmal habich die Form an ein Bowiemesser angelehnt , der Messerrücken ist diesmal Halbrund geschliffen . Die Klinge hat am Rücken 5 mm und und verjüngt sich nach unten Bombiert . Leider halt nur 3cm Breit und sieht daher ein weinig komisch aus mit dem Masiven Griff. Die Klinge hatte zum Heft hin einen ca 12 mm Breiten stift der Forne im Bereich des Parierstückes ca 16 mm Hat . Die Endkappe wurde mit 2 stk Gewindebolzen 5 mm versehen und dann aufgeklebt .PICT0051.jpg

Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2014 um 06:41, Max Meier
5. Januar 2014 um 20:01
Hi Dragonfire, das Große gefällt mir besser als der kleine Bruder. Ich finde da stimmen die Proportionen und die Linineführung. Sind die braunen Flecken auf der Klinge nur auf dem Foto oder auch in Realität?

Die Klinge hat am Rücken 5 mm und und verjuüngt sich nach unten Bombiert

Was ist Bombiert?

Grüße

Jörg
5. Januar 2014 um 22:41

Ja, auch mir gefällt das Große besser, tolle Arbeit !!!

Für meinen Geschmack ist das Ricasso etwas zu klein, so verkratzt man beim Schleifen das Parierstück schnell mal !

Ein etwas grösseres Ricasso würde auch optisch noch ein Wenig mehr aus dem guten Stück rauskitzeln !

An sonsten sehr schönes Teil !

Gruß Knifesmith


"Was der Schmied verträgt, zerreißt den Schneider"! 
Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2014 um 22:57, Michl B.
6. Januar 2014 um 06:40

Die Braunen Flecken sind Spiegelungen ,aber ich hab schon noch kleine unebenheiten in der Klinge , ist einfach sehr Anspruchsvoll so eine Große Klinge zu schleifen einmal am schleifband verkantet und schon hast einen Makel in der Klinge .

 

Was ist Bitte das Rikaso ??

6. Januar 2014 um 19:35

Das Ricasso (auch Fehlschärfe genannt) ist der Teil der Klinge wo der Flankenschliff endet, bis zum Parierstück !

Bei deinem Messer könnte es ruhig 2 cm weiter vor gehen !

Das ist auch der Platz wo üblicherweise die Schmiedemarke hin kommt !

Gruß Knifesmith


"Was der Schmied verträgt, zerreißt den Schneider"!