Meine Ausrüstung

30. Dezember 2012 um 21:30
So,
ich habe ja meine gesamte ausrüstung aus der gewerbeschule bezogen,
eigentlich sollte alles im schrott landen, aber die lehrer haben bisher es soweit hinausgezogen das ganze 20 jahre das werkzeug in einer kammer stand.
(gewerbeschulen dürfen eigentlich ncihts verkaufen, alles was alt ist muss in den schrott, traurig aber wahr)

doch ich habe über 18 monate dafür gekämpft, bin von büro zu büro gelaufen usw.
und habe vor 3 wochen endlich ein gespräch über den erwerb gehabt und einen preis genannt bekommen.

den preis darf ich nicht verraten. aber wenn ich mir anschaue was ich bei angele dafür bezahlt hätte, ist es geschenkt!
aber die waren begeistert das es überhaubt noch menschen in meinem alter gibt die in ihrer freizeit handwerklich arbeiten möchten. (wundert mich nicht wenn ich meine mitschüler betrachte -.- )

bis auf amboss und schraubstock ist alles unbenutzt hersteller der hämmer und gesenke sind peddinghaus und eine andere marke deren namen ich nicht weis, aber ihr bestimmt! eingestanzt ist eine art glocke, könnte auch eine umgedrehte harfe sein

und das ist nochnicht alles, im laufe der nächsten monate wenn ich wieder gehalt bekomme hole ich den rest ab das sind ca nochmal gut 30 gesenke ober und unterteile.

fangen wir mal mit dem amboss an:
IMG_0321.jpg

marke weis ich nicht, aber mein lehrer meint der steht schon länger da als er arbeitet, also über 26 jahre und lediglich die kanten sind ein bischen und und an machen stellen auch abgesplittert, aber nichts tragisches, und die bahn ist bis auf ein paar macken (vlt ein paar hundertstel tief) sehr gut.
gewicht: ca 200 kg

der schraubstock weist die größten gebrauchspuren, aber nur äußerlich, die backen sind noch ok.
IMG_0328.jpg

an gesenken habe ich:
1,5 kg warmschrot,
15mm durchtreiber rund, 
20mm durchtreiber rund,
60mm schlichthammer,
80mm schlichthammer,
zwei 50mm setzhämmer mit einem setzhammer unterteil,
15mm ballhammer ober und unterteil,
ballhammer unterteil 20mm,
20mm rundgesenk ober und unterteil,
15mm rundgesenk unterteil,
und einen 4kg vorschlaghammer,

wie oben erwähnt ist das nochnnicht alles, den rest kann ich mir erst holen wenn ich wieder geld über habe.
und wegen den stielen muss ich noch was machen da die die dabei sind verkeilt sind und so auch schon 3 gebrochen sind.
und natürlich ein bild von allen:
IMG_0329.jpg

als esse habe ich diese hier
IMG_0324.jpg

hersteller kenne ich nicht, die esse war ein geschenk meiner familie zu weihnachten da ich bereits mein sehr geringes lehrlingsgehalt für den rest ausgegeben habe,
muss aber noch verbessert werden weil sie viel gas verbraucht und nur ca 1200 grad erreicht.

ich denke über die zangen gibts nciht viel zu sagen, es sind jeweils 2 wolfsmaul, 2 flach, 2 rund und eine schlossmaulzange.

jedenfalls bin ich selbst noch fassungslos so viel glück gehabt zu haben, erst hatte ich über kleinanzeigen gesucht und wenn ich etwas gefunden habe dann nichts wirklich brauchbares.

------------------------
bevor jemand sagt die bilder wären zu klein: rechtklich, dann: grafik anzeigen!
Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2012 um 21:31, Pder R
31. Dezember 2012 um 12:34
Herzlichen Glückwunsch, das ist eine suuuper Ausrüstung, nicht nur für einen Anfänger! Toll, daß Du die Sachen vor dem Schrott retten konntest. Wäre echt 'ne Schande gewesen Viel Spaß damit!

Gruß,

DerSchlosser

PS: jetzt brauchst Du wohl noch einen bzw. mehrere gute Schmiedehämmer, da empfehle ich Dir die Deutsche Form. Sind bei Krenzer gar nicht teuer ( das Thema hatten wir bereits): Krenzer
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
31. Dezember 2012 um 12:41
Hallo..

zum Thema Hammer kaufen kann ich nur A. Habermann zitieren:

"Fredi, entweder kaufste nen Hammer oder schmiedest Ihn"

mehr möcht ich dazu eigentlich nicht sagen...
Es ist sinnlos zu sagen: Wir tun unser Bestes. Es muss dir gelingen, das zu tun, was erforderlich ist.