vor kurzem habe ich mir den Traum nach einem Weiteren Amboss erfüllt, über kleinanzeigen und nach einer Hau-ruck Aktion war das Schätzchen mein. Er war ziehmlich verrostet, aber nach 3 Stunden Aufarbeiten sieht er wieder richtig toll aus:



Er hat so ca. 80 kg, und ist verstählt, und ich werde ihn aufdornen. Aber das "Geilste" kommt erst noch:



Sowohl die Hörner als auch die Füße wurden Feuerverschweißt. Laut des Verkäufers soll der Amboss noch vom Urgroßvater sein, also schätze ich ihn auf ca. 100 Jahre. Der hat also schon einiges auf dem Buckel! Der Klang ist einwandfrei, die Kanten relativ gut. Ein richtiges Schätzchen!
Desweiteren waren im Kauf auch noch Zangen und Hufschmiedewerkzeuge dabei (darunter: 3 Flachmaul, 3 Rundmaulzangen, 4 Kehlhämmer in diversen Größen, 1 Vierkantdurchschlag/Meißel und 1 Schlichthammer):


Die Werkzeuge werde ich noch etwas nachbearbeiten (Grat entfernen, schleifen usw.)
Zuletzt noch eine Frage: Bei den Hufschmiedewerkzeugen war ein Hammer dabei den ich nicht kannte bzw. kenne:

Na klar, ein Vierkantdurchschlag und ein Meißel... ja haha.... soweit war ich auch schon... nur wo haut man drauf? Schließlich wird hier ja eigentlich mit dem Zuschlaghammer draufgehauen, blos wo bzw. wie? Wie wurde dieses Werkzeug verwendet? Will ich Lochen, hau ich mir die Schneide kaputt, will ich Meißeln mach ich mir meinen Vierkantdurchschlag kaputt.... Irgendjemand eine Idee????
Vielen Dank für eure Antworten!
Viele Grüße,
Alex
Edit:
Hier noch mal ein Bildchen zum Größenvergleich (50kg, ca. 80kg, 144kg)
