Hallo zusammen,
eins nach dem anderen!
![](/templates/core/images/smilies/wink.gif)
1. An Alex:
Schöne Arbeiten! Der Hammer gefällt mir und die Lilie machst du scheinbar auch schon mit Routine!
![](/templates/core/images/smilies/biggrin.gif)
2.Ich möchte mich mal der Disskussion anschießen und meine Meinung zum Thema Ambossstock und Ambossrichtung los werden.
Der Stock:
Ich bin der Meinung dass der Stock etwas zu groß ist. Klar kann man von der Seite die auch Alex jetzt benutzt den Amboss gut benutzen aber so manches Werkstück hat mich schon um den Amboss herum tanzen lassen.
Vor allem wenn man alleine arbeitet sollte man von allen Seiten gut an den Amboss heran kommen.
Daher sollte der Amboss für mich in der Mitte vom Stock stehen! Natürlich sollte der Stock dann nicht zu groß (zu dick) sein dass man nicht mehr nahe genug an den Amboss heran kommt.
Die Ambossrichtung:
Ich finde der Stauch und das Rundhorn sind eher zu vernachlässigen!
Die allermeisten von uns arbeiten ohne Zuschläger und wenn man dann mal mit Zuschläger stauchen muss dann kann man sich drehen.
Außerdem hätte ich gerne mal erklärt was so schrecklich unergonomisch daran ist wenn das Rundhorn rechts ist. Wenn ich längere Zeit auf dem Rundhorn arbeite dann stelle ich mich oft auf die andere Ambosseite, da ich es dann rechts von mir habe und näher dran bin. Außerdem kann ich dann sehr viel angenehmer vor dem Rundhorn stehen, da mir ja der Amboss nicht vor den Füßen ist.
Bei kleinen Ambossen merkt man es weniger, aber bei einem großen mit 1m von Hornspitze zu Hornspitze schon deutlich!
Viel wichtiger finde ich das Vierkantloch!
Im Vierkantloch stecken die Gesenke. Wenn bei einem Rechtshänder das Vierkantloch auf der rechten Seite wäre, dann würde er sich sehr schnell die Finger auf das Gesenk schlagen wenn er die Bahn benutzt und gleichzeitig ein Gesenk im Loch steckt.
Wenn das Vierkantloch links ist dann kann dies nicht vorkommen!
Auch der Habermann-Amboss ist meiner Meinung nach also nicht "falsch rum"!!! Er hat das Vierkantloch auch links!
Fazit:
Ich habe schon von vielen Seiten vor dem Amboss gestanden. Für mich sind die Hörner und der Stauch weniger wichtig, weil ihre Ausrichtung die angesprochene Ergonomie nicht beeinträchtigt!
Ein Abschroter direkt neben der Hammer-Hand ist mordsgefährlich und kann einen Finger kosten!
(Natürlich ist es generell wichtig die Gesenke nicht unötig lange im Loch stecken zu lassen. Nur so lange wie man es braucht.)
Das ist meine bescheidene Meinung dazu
![](/templates/core/images/smilies/wink.gif)
Gruß
Willi