Wenn du Äxte schmieden willst, ists gut wenn er ein bisschen niedriger steht, da du viel umformarbeit hast (klinge ausziehen usw.).
Nim beim Rostentfernen ne Topfscheibe (die verzwurllten drähte) her, damit bekommst du den rost schön auch aus den dellen raus. WD-40 würd ich für den Zweck nicht nehmen... Schnapp dir ein bisschen Altöl, nen fetzen stoff und reib alles bis auf die Fläche und die oberseite der Hörner großzügig ein, das gibt ihm einen guten Korrissionsschutz und ausserdem noch eine Schöne dunkle Färbung. Auch die Behandlung der Ambossbahn würd ich lassen, du legst ja beim nächsten mal wieder heißes Eisen drauf... Mein Amboss steht zwar im Trockenen, aber er setzt auch ohne behandlung der Ambossbahn keinen Rost an... Ausserdem, wenn du anfängst ein bisschen darauf zu schmieden, geht der von alleine weg.
Beim Stamm würd ich vlt noch 1-2 Metallreifen aussenrum machen, beim Trocknen geht das holz ja doch recht stark und kann sich sogar sprengen, davor schützen die Metallriemen.
Eine Überdachung ist nie Verkehrt... bedenke aber auch Regenwasser das vorbeifliest und somit deinen Stock erwischt, sowie vom Wind verwehtes Regenwasser, das sollte auch möglichst vom Amboss fern bleiben... manche verpacken den Amboss in solche plastikplanen, die schützen dann wirklich vor Regenwasser ;)
Viele grüße,
Alex