Hallo Martin und Thomas sowie alle anderen.
Also die ansätze sind ja schon gut zu sehen. Nur das Muster ist zu unregelmäßig und die Lagen zu dünn.
Wenn ich mich richtig erinnere waren die ersten 6 Platten mindestens 10mm. wenn nicht 12mm. dick, da ich unter meinem Lufthammer so 80mm. höhe problemlos drunter bekomme. Dann glauge ich auch das es Spießkantiger sein muß wie Kläus schon vermutet den dadurch kommen die Zacken besser raus, aber dass kann ich nun auch nicht mehr genau sagen ob die 30° oder doch 45° waren. Je schräger desto Zackiger so wie heir:
![](http://s2.yooco-static.de/s2/images/gallery/medium/37/33/cc164aa15649db54283dde20baff9178.jpg)
Außerdem muß sehr genau geschmiedet werden denn jeder verzug im Damast wird sichtbar vom vorne bis hinten.
Die einkerbungen mit der Flex sind auch eine mögliche fehlerquelle die sollten natürlich gleich tief sein oben unten und in der mitte! Ich lege immer ein Stahllinial hochkannt in die Kerbe um zu sehen ob es Kippelt und natürlich der schnitt paralel zum Packet liegt.
Ich hoffe Ihr arbeitet mit einem Maschienenhammer denn von Hand ist das Extrem schwierig!
Ich hoffe das Euch die Tipps weiterhelfen werden, und der nächste versuch besser wird.
Gruß der pit03.
Zuletzt bearbeitet: 26. März 2014 um 20:40,
Peter Broich