ich bin in letzter Zeit ein wenig in der Damastecke gelandet. Hab vorher an einer kleinen Klinge das Muster mal ausprobiert und dann gings los.
Ich wollte einen Damasthammer schmieden.
Ich hab mir natürlich alles etwas komplizierter gemacht als es sowieso schon ist. Ich wollte mich selbst halt mal ein bisschen fordern. Außerdem wollte ich kein allzugroßes Paket machen um meine Esse nich an die Grenze zu treiben und mir Schweißarbeit zu sparen.
Hauptsächlich ging es aber um den Kick

Also:
100 Lagen Damast geschmiedet, ausgehend von 8 Lagen. Kombi C45 und alte Blattfeder.
Das 100-Lagen-Paket dann verdreht und zu einem Flachstahl ausgeschmiedet.
Dann einen 20x20 Vierkant C45 genommen und von jeder Seite eine Bahn Damast draufgeschweißt. Dies hab ich in zwei Schritten gemacht. Zuerst die ersten sich gegenüberliegenden Seiten und dann die anderen beiden.
Dann hab ich aus dem Klötzchen einen Hammer geschmiedet...beim Lochen von so einem Konstrukt kriegt man kalte Füße! Is aber alles glatt gelaufen. Ein bisschen Bier is nich schlecht um die Ruhe zu bewahren

Das ganze Projekt hab ich mit 10 Schweißhitzen realisiert und die ganze Zeit die Kohle aus den roten säcken verwendet, die hier manche als in Säcke gefüllten Dreck bezeichnen.
Is etwas schwierig zu fotografieren aber hier das fertige Stück (200g):



Ich weiß das Loch geht schöner und auch die Riefen vom Schleifen könnte man vermeiden.
Im Prinzip ist das Ganze jedoch nur der Prototyp. Mir schwebt als größeres Projekt ein 1kg Hammer vor.
Hierbei vielleicht sogar einen Kern aus Baustahl um eine dämpfende Wirkung zu erzielen. Allerdings müsste man dann aber auch die Bahn und die Finne mit Werkzeugstahl versehen, was das Ganze noch komplizierter macht.
Insgesamt kann ich aber nun nach langer Zeit, in der ich Probleme damit hatte, behaupten dass ich das mit dem Feuerschweíßen einigermaßen raus hab

Ich hoffe euch gefällts!
Willi