Frei nach dem Motto, wenn ich schon nicht oben mitmischen kann arbeite ich halt an der Basis

Ich denke ich, die Bilder sind alle relativ selbst erklärend, falls noch fragen sind könnt ihr sie ruhig hier stellen. Noch zur Info, an der Rose ist nichts geschmiedet, in Ermangelung einer Schmiedemöglichkeit habe ich diese Rose komplett "kalt" erstellt.
Also kurze Infos vorher:
Werkzeug:
Flex, Bandschleifer, 2 Zangen (umwickelte Spitzen um keine Macken ins Material zu machen), Schraubstock, Bohrmaschine
Material:
Messingblech (Bauhaus, ich sage bewusst Bauhaus, weil in anderen Baumärkten hattenses ned), 5mm Stahlstange, 3 Tuben Sekundenkleber
Arbeitszeit: 2 Stunden
Als Vorlage für die Blätter hat mir dieses Bild gedient:
http://www.jetel.de/kleeblatt.gro%DF1.jpg
So ab die Post:




Nun die Blätter auf einer harten Unterlage dengeln, damit es Struktur bekommt, ich habe dafür die ballige Seite genommen, die Macken der Finne waren mir zu stark eingeprägt.

In jedes Blatt nun eine Bohrung mit 5mm Durchmesser, das ganze dann auf das abgesetzte Stück aufstecken, zuerst der "Stern", dann die Blätter, von Gross nach Klein.





Nachdem alle 4 Blätter hochgebogen und eingerollt sind, schleife ich aussen nochmal die scharfen Kanten unten ab, die durch das Hochklappen entstehen. Das ganze dann wiederholen bis alles hochgeklappt ist.


Anschliessend 1 kleine Tube Sekundenkleber einlaufen lassen, oben durch die Mitte, auf den Rundstahl. Den unten auslaufenden Kleber wegwischen. Kurz warten. Die erste Tube soll alle Spalte unten an der Rose abdichten und dort trocknen, anschliessend noch 1-2 Tuben hineinschütten um die Rose am Stengel zu festigen.
Das wars eigentlich. Man kann natürlich auch andere Materialien ausprobieren, ich habe nun eine aus Alu gemacht und bin auch zufrieden, die schönste aber bisher war aus Messing, das lässt sich am schönsten verformen. Ist halt alles Geschmackssache, je nach gewünschter Farbe bzw. Oberfläche.
Edit: Unsel sagte mir gerade, ich hätte das nicht zugeben sollen mit dem Sekundenkleber
