Sicher ist,man oft nicht mal mit der Funken-probe ,bei Blattfedern kannst du in der Regel davon ausgehen um so Größer um so mehr C-Gehalt,wie Trabant wird auch gut Hart aber der C-Gehalt ist nicht sehr hoch.Kettenbolzen vom Russen oder mögliche altere Raupenketten könnte auch in diese Richtung gehen,dürften auch bei meinen Analyse-Ergebnissen mit bei sein,um die 0,26 C aber auch ca 1% Si und daraus scheint die sehr gute Härteannahme zu kommen,Mn ist ja auch nicht soo hoch.
Ist eben immer so eine Sache,wenn selbst ein Hersteller unterschiedliche Stähle verwendet,mir sind auch noch keine Steinschneidscheiben untergekommen die aus was brauchbarem wie 75Ni8 sind,die 630er die ich jetzt zu stehen habe, muss aber erst nicht mehr Neu sein um da was abzuschneiden
![](/templates/core/images/smilies/wink.gif)
,danach wird es ein Holzsägeblatt und dann fällt auch was bei der Zahngestaltung ab
![](/templates/core/images/smilies/biggrin.gif)
was ich durch halb Deutschland zum abfunken schicken kann.
Wenn du gut zähes Zeug haben willst in unterschiedlich Rund,dann schaue nach Irreparabel beschädigten Hydraulikzylindern,dürften (mit Ausnahmen) um C 40 sein,die 40er DDR Dinger waren es jeden falls,und was nicht Niet und Nagelfest war,wurde für Devisen verscheuert
![](/templates/core/images/smilies/wink.gif)
aber wo ist wohl Berlin
![](/templates/core/images/smilies/biggrin.gif)
.
Gruß Maik