Feldschmiede selbst bauen. aber wie?

29 de julho de 2015 21:11
Habe vor mir eine Feldschmiede selbst zu bauen. Sie soll aus Gusseisen sein. Die Esse soll von der Seite belüftet werden. Aus welchem Material muss das Rohr zur Luftzufuhr sein?
Kennt ihr Leute die Schmiedewerkzeug verkaufen wollen? Oder habt ihr Tipps, wie man an Werkzeug kommt?
Ein guter Amboss hat keine Angst vor dem Hammer!

Gruß Christian
Última edição: 13 de setembro de 2015 19:51, Martin Hartung / DerSchlosser
1 de agosto de 2015 22:49
Hi Crazy..

Fön funzt.. ist aber nicht so Effektiv... und vor allem LAUT.
Schau mal bei Ebay und konsorten nach Gebläse für Heizthermen. Ein gebrauchtes Gebläse das noch läuft tuts allemal.
Hab ein Junkers Gebläse incl. Versand für 10 € geschossen.
Wenn Du nen Heizungsbauer kennst, eventuell den einfach mal Fragen.. ein Fünfer in die Kaffeekasse reicht wohl meist.

Geräuschtechnisch ein himmelweiter unterschied zu nem Fön, ausserdem lassen die sich recht gut verbauen, meiner Meinung nach.

gruss
!ngo
 
30 de julho de 2015 19:00
Schuldigung. hab mich verschrieben aber schon verbessert
Ein guter Amboss hat keine Angst vor dem Hammer!

Gruß Christian
30 de julho de 2015 17:08
und an DörnerPassenden dörner.

bitte was?????

Mit "PN" meinte ich eine persönliche Nachricht, welche Du anklicken kannst wenn Du mein Profil aufrufst (Lasche "Nachricht schreiben").
Das erscheint dann nicht öffentlich hier im Forum.

Gruß DerSchlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Última edição: 30 de julho de 2015 17:09, Martin Hartung / DerSchlosser
30 de julho de 2015 12:45
Ich wäre auf jeden Fall an einem Hammer zum Lochen und an einem Hammer zum Spalten interessiert und an Dörner. Ich melde mich aber noch mal. Wahrscheinlich bekomme ich noch etwas von meinem Praktikumsbetrieb

Kann ich einen Fön als Lüfter für meine Esse nehmen oder brauche ich etwas stärkeres?
Ein guter Amboss hat keine Angst vor dem Hammer!

Gruß Christian
Última edição: 30 de julho de 2015 17:53, Christian L.
30 de julho de 2015 12:24
@crazyBD: gebrauchte Werkzeuge gibt es grad hier: klick

Und die Preise von Krenzer bekommst Du bei mir, schreib mir doch ne PN woran Du Interesse hast.

Gruß DerSchlosser   
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
30 de julho de 2015 00:45
Seitenwind - Esse gut.

Kohle (englisch): Google "sideblast forge".
Holzkohle mittelalterlich, japanisch: gar kein Rohr, sondern Loch im Stein/Lehm.

Grüße Willy 
Das kann man so machen, muss man aber nicht.
29 de julho de 2015 23:10
Hatte ich vergessen, wird hier erklärt: http://schmiededaseisen.de/forum/re_krenzer_werkzeuge-15595529-t.html
29 de julho de 2015 22:41
Ich verstehe die Seite von Kränzer nicht. Wie kommt man auf Preise und wie bestellt man das Werkzeug
Ein guter Amboss hat keine Angst vor dem Hammer!

Gruß Christian
29 de julho de 2015 22:31
Danke für die schnelle Antwort. Dass es nicht mit einer Bremstrommel geht ist mir bewusst. Aber ich bekomme etwas anderes aus Guss
Ein guter Amboss hat keine Angst vor dem Hammer!

Gruß Christian
29 de julho de 2015 22:03
Werkzeug gibts günstig bei Krenzer http://werkzeugfabrik-krenzer.de/?page_id=174
Für eine Seitenwindesse aus Guss bräuchstest du eine passende Feuerschüssel. Die bei Anfängern gängigen/günstigen Bremstrommeln passen aber von der Bauart her (Loch unten) nicht.
Das Rohr ist aus Stahl oder Eisen, möglichst dick um den Verschleiß zu verlangsamen.