Wer von euch 2010 in Kolbermoor auf dem Treffen war, hat das Endprodukt wahrscheinlich auch gesehen.
Die Schmiedebronze lässt sich sehr gut umformen, nur mit dem Erwärmen muss man vorsichtig sein (nur etwas zu heiß gemacht zerfällt die Bronze, man kann sie aber auch wieder gut zusammenschweißen). Erstaunlich an dem Werkstoff ist seine hohe Zugfestigkeit (vergleichbar mit Stahl?).
Warm kann man sehr gut umformen, beim kalt richten muss man mit mehr Kraft arbeiten. Ausgangsquerschnitt bei dem Fenstergitter war Rund 28mm und es wurde mit dem Lufthammer auf Rund 22mm, Vierkant 22mm und Flach 30/8 ausgeschmiedet. Danach wurde geschlitzt, gedornt und eingepasst. Nach dem Beizen wurde das Gitter nur noch zusammengesteckt.
Der Werkstoff wurde von den Wieland Werken zur Verfügung gestellt und das fertige Gitter wurde 6 Wochen später den Wieland Werken übergeben.
Der Werkstoff bietet sich für Arbeiten für das Freie geradezu an (keine Korrosion), wenn der doch etwas hohe Preis nicht wäre (abhängig der Bestellmenge ab ca. 8€/kg)
Wer die Möglichkeit hat diesen Werkstoff auszuprobieren, sollte es auf alle Fälle machen.
bis dann
Christian
![](http://static.yooco.de/s3/images/website/1817290/image/klein_4.jpg)
![](http://static.yooco.de/s3/images/website/1817290/image/klein_1.jpg)
![](http://static.yooco.de/s3/images/website/1817290/image/klein_2.jpg)
![](http://static.yooco.de/s3/images/website/1817290/image/klein_3.jpg)